Anathema A Sort Of Homecoming

Alternative Rock, Kscope/Edel (2 CD + DVD, 200 Min. / VÖ: 30.10.)

6/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Dass Anathema ihre neue Veröffentlichung A SORT OF HOMECOMING benennen, bezieht sich nicht zuletzt auf den Ort ihres erneut von Lasse Hoile gedrehten Konzertfilms: die eindrucksvoll in Szene gesetzte, Atmosphäre wie Sound bestimmende Kathedrale von Liverpool – jener Stadt, die Anathema vor ungefähr 25 Jahren als Death-Doomer ausspuckte und auf einen langen Erfolgsweg schickte.

Heute erinnert nur noch ein vor ‘Fragile Dreams’ (von 1998) eingestreuter Moshpit-Witz an die alten Zeiten; die Gruppe macht deutlich andere Musik und widmet sich ihrem ganz eigenen, emotionalen wie atmosphärischen Stil im Bannkreis von Alternative, Prog und Art Rock, der die letzten Alben sowie die Setlist des aufgezeichneten Abends im März 2015 bestimmt. Zwei CDs und eine DVD lassen den Hörer in das klanglich wie optisch eindrucksvolle Erlebnis ein­tauchen und sich in der einzigartigen Symbiose der Stimmen der Cavanagh-Brüder und Lee Douglas‘ verlieren. Das hundertminütige Video beeindruckt vor allem mit magischen Momenten wie einem sachten, herzschlagähnlichen Handklopfen auf einem Gitarrenkörper, dem Gastauftritt von Violinistin Anna Phoebe bei ‘Anathema’, einem Lichtermeer im Publikum bei ‘A Natural Disaster’ und natürlich den Nahaufnahmen der Band, der ihre emotionale Ergriffenheit ins Gesicht geschrieben steht – im Fokus des Filmmaterials stehen zwar ganz klar die Musiker, doch auch die eindrucksvolle ­Kulisse wird immer wieder gestreift.

Dies lässt die Audioversion naturgemäß vermissen, betont stattdessen aber die Reaktionen des (grundsätzlich leisen) Publikums und räumt dem musikalischen Haupterlebnis ohne optische Ablenkung Raum zur Entfaltung ein. Sound-Fetischisten dürfen sich dabei auf den von Bruce Soord (The Pineapple Thief) umgesetzten 5.1-Audiomix freuen. Ob ein weiteres Live-Paket nach dem erst 2013 ver­öffentlichten, mit Orchester perfektionierten UNIVERSAL nötig gewesen wäre, ist fragwürdig – doch immerhin warten Anathema mit acht neu in die Setlist genommenen Songs auf, sodass sich auch für Besitzer des Vorgängers ein Mehrwert ergibt. Fans haben außerdem die Möglichkeit, ein Boxset mit einem 36-seitigen Booklet zu erstehen. Wer nach dem stimmigen Paket noch immer nicht genug von Anathema hat und sich hierzulande von ihren akustischen Live-Qualitäten in ähnlicher Atmosphäre überzeugen möchte, erhält Anfang November in drei deutschen Kirchen die Gelegenheit dazu.

Prädikat: Absolut empfehlenswert.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Bagman

Beyond Good And Evil: 20th Anniversary

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.


ÄHNLICHE ARTIKEL

Hörprobe: So klingt 72 SEASONS von Metallica

METAL HAMMER durfte das neue Metallica-Album 72 SEASONS bereits vorab hören. Welche Ersteindrücke unsere vierköpfige Abordnung davontrug, lest ihr hier.

FEAR OF THE DARK: Track By Track des Iron Maiden-Meisterwerks

Am 11. Mai 2022 wird das einflussreiche Iron Maiden-Album FEAR OF THE DARK 30 Jahre alt. Wir ehren es mit einem Track By Track-Review.

Saitenhieb: Zwangsmaßnahmen

Sind eure Empfehlungen wirklich zu empfehlen? METAL HAMMER-Autor Thomas Sonder bluten die Ohren in der abgestandenen Hoffnung der Dauerschleife.

teilen
mailen
teilen
Die besten Open-World-Games für viele Stunden Spielspaß

Tagelang zu Hause bleiben, keinen Kontakt zur Außenwelt haben und in totaler Isolation leben. Was viele Zocker von ihrem liebsten Hobby kennen, ist für den Großteil der Weltbevölkerung aktuell Dauerzustand. Viele Arbeitnehmer machen Home-Office, doch natürlich soll trotz der ernsten Lage auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Hier deshalb eine Zusammenstellung von Open-World-Games, die nicht nur viele Stunden Spielspaß bieten, sondern euch auch die Welt um euch herum vergessen lassen. Übersicht: Die besten Open-World-Games Grand Theft Auto V Kaum zu glauben, aber „GTA 5“ wird in diesem Jahr tatsächlich schon sieben Jahre alt. Gerüchte über einen Nachfolger existieren zwar…
Weiterlesen
Zur Startseite