An Autumn For Crippled Children AS THE MORNING DAWNS WE CLOSE OUR EYES

Black Metal, Prosthetic/Cargo (8 Songs / VÖ: 21.5.)

5.5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Und weiter tönt das Universum der Uneitelkeiten: Gute Post-Unterhaltung, nicht mehr so extrem prioritär Synthie-seicht gen Pop schreiend wie ALL FELL SILENT, EVERYTHING WENT QUIET von 2020. Generell weiß man zwar, was man bei dieser Band bekommt, doch die Frage, die sich bei jeder neuen (fast) Jahresrhythmusveröffentlichungsoffenbarung der anonymen Niederländer stellt: Wie ernst nimmt man sich selbst (im Doppelsinn), wie wirklich sind An Autumn For Crippled Children hinsichtlich ihrer Linie, Glaubwürdigkeit und Ausrichtung zwischen schwelenden Depressionen und teilweise ekelhaften, musikalisch absolut inhaltsleeren wie nichtssagenden, als Songs getarnten Blasenfürze?

🛒  AS THE MORNING DAWNS WE CLOSE OUR EYES bei Amazon

Zurück zum Glück der metallischere, schwärzende Ansatz, welcher auf AS THE MORNING DAWNS WE CLOSE OUR EYES Negativität und Hoffnungsleere bevorzugt respektive hervorhebt. Mit ihrem neunten Werk orientieren sich An Autumn For Crippled Children deutlich an ihren Post Black-Ursprüngen, filtern dabei gewohnt jeglichen Klunkerkram und Klumpatsch aus ihrer Musik und schieben genüsslich Melodie um Melodie vor sich her, treiben Gefühl um Gefühl in den Hörer hinein. Ohne Zukunft, ohne Vergangenheit, nur Gegenwart, im ureigenen Band-Kosmos und mit jenen krassen wie gleichsam simplen Mitteln, die außer ihnen niemand zu beherrschen scheint.

***

Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung

***

teilen
twittern
mailen
teilen
Rob Zombie: Ein Rückblick zum 60. Geburtstag

Rob Zombie, geboren als Robert Cummings am 12. Januar 1965 in Massachusetts, ist ein Künstler, der stets seinen eigenen Weg gegangen ist. Von seinen Anfängen in der pulsierenden New Yorker Art Rock-Szene der Achtziger bis hin zu seinem Durchbruch als gefeierter Regisseur verbindet er kompromisslosen Metal mit außergewöhnlichem kreativem Mut. Kein Platz für Freaks Seine Kindheit bot dabei wenig musikalische Inspiration. Musik spielte in seiner Familie kaum eine Rolle, doch das Fernsehen öffnete im die Türen zu einer neuen Welt; vor allem Shows wie ‘The Monkees’ und ‘The Groovy Ghoulies’ weckten seine Leidenschaft für den Rock. Schon im Kindergarten bekam…
Weiterlesen
Zur Startseite