Aiden KNIVES Review

teilen
mailen
teilen
von

Aiden haben es Nörglern früher wirklich leicht gemacht, sie zu dissen: Aiden, die My Chemical Romance-Abklatsch-Band für dicke kleine Emo-Mädchen. Dass die Band das nicht auf sich sitzen lassen wollte, zeigte schon CONVICTION (2007), das viel mehr Pop-Strukturen ins Emo-Sound-Gerüst einfließen ließ.

KNIVES soll das jetzt fortführen, scheitert an der grandiosen Selbsterneuerung aber durch zwei Probleme: die poppige Genialität von Good Charlotte (GOOD MORNING REVIVAL, 2007) und The Used (LIES FOR THE LIARS, 2007) erreicht KNIVES nicht, die bisherige düstere Identifikationsfläche mit Horror-Einflüssen, morbiden Texten und Mitsing-Hymnen wird aber fast komplett gekappt.

Die Songs laufen im gehobenen Tempo durchs Punk-Feld, bemühen sich um gute Melodien, lassen aber die wirklichen Ohrwürmer viel zu selten aufblitzen. ‘Killing Machine’ eröffnet das Album mit einem Knall und klingt noch typisch nach Aiden, ‘Scavenger Of The Damned’ ist ein Hit.

Und dann bleibt trotz schöner Show plötzlich fast nichts mehr hängen. Hier eine Melodie, dort ein Chorus – aber wirklich große Kunst ist das nicht. Eher gut gemachte Belanglosigkeit. KNIVES ist nie schlecht, aber es bringt Aiden keinen Meter aus der sicheren zweiten Reihe heraus.

Tobias Gerber

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der August-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Good Charlotte :: Youth Authority

Aiden :: Some Kind Of Hate

Brother Firetribe HEART FULL OF FIRE Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Good Charlotte: Hört den neuen Song ‘Life Changes’

Hört den neuen Good Charlotte Song ‘Life Changes hier’! Es ist der zweite Song nach der Rückkehr der Pop-Punker aus dem Winterschlaf.

Mötley Crüe live seien „die Antwort vom Sunset Strip auf Darth Vader“

Gestern brachte die renommierte Washington Post eine nahezu vernichtende Review auf den vergangenen Mötley Crüe Gig. Der Technik-Anteil an den Songs sei so hoch gewesen, dass von einem Konzert im Live-Sinn kaum mehr zu sprechen sei.

BLACK ICE könnte rundestes AC/DC Werk seit BACK IN BLACK sein

Aus Australien kommt die erste Einschätzung des neuen AC/DC Albums BLACK ICE. Sieben der 15 Songs wurden vorgestellt und versprechen Großes.

teilen
mailen
teilen
Warten auf „DOOM Eternal“: Diese Egoshooter verkürzen euch die Wartezeit

Am 20. März 2020 erscheint endlich „DOOM Eternal“, der direkte Nachfolger von „DOOM“ aus dem Jahr 2016. Das Game sollte ursprünglich schon im November des vergangenen Jahres veröffentlicht werden, wurde dann aber kurzerhand verschoben. Sei es drum, auf die paar Monate mehr kommt es nun auch nicht mehr an, dachten wir uns damals. Jetzt, knapp einen Monat vor Release, wird das Warten auf „DOOM Eternal“ allerdings doch zur Geduldsprobe. Aus diesem Grund haben wir hier eine Liste mit fünf Egoshootern zusammengestellt, die euch die Zeit verkürzen. Alle vorherigen „DOOM“-Spiele „DOOM“ zeichnet sich durch sein schnelles, forderndes und kreatives Gamplay aus,…
Weiterlesen
Zur Startseite