Ahab THE DIVINITY OF OCEANS Review

teilen
mailen
teilen
von

Die Wogen haben sich nach der weltliterarischen Jagd auf den weißen Wal des Debüts THE CALL OF THE WRETCHED SEA doch deutlich geglättet: Ahab lassen es auf ihrem zweiten Album geradezu aufreizend ruhig und atmosphärisch angehen, lullen uns mit klarem Gesang ein und lassen ihre majestätischen Riffs mit der Anmut der Atlantik-Dünung an einem windstillen Tag heranrollen.

Aber Wind hin, Wellen her: Darunter schlummert noch immer die nachtschwarze Tiefe, der alles verschlingende Moloch. Ein beherzter Dreh am Lautstärkeregler, und dieses Album verwandelt sich vom Naturromantiker zur Zeitlupen-Apokalypse. Und die hat ganz offenbar große Melodien ebenso verdient wie das Genre-typische tektonische Grollen.

Um mal mit den Referenzen der Szene zu sprechen: THE DIVINITY OF OCEANS tauscht – im Vergleich zum Vorgänger – Thergothon gegen Shape Of Despair und schmückt sich ganz beiläufig noch mit ein paar zeitnahen (und sehr willkommenen) Post-Metal-Elementen und (im Titel-Song) sogar gedämpftem Doublebass-Gehämmer.

Das ergibt ein für Funeral Doom schon erschreckend abwechslungsreiches Album – und ist an meditativer Härte zurzeit schwer zu schlagen.

Robert Müller

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der August-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Ahab :: The Boats Of The Glen Carrig

Ahab :: The Giant


ÄHNLICHE ARTIKEL

Galerie: Summer Breeze 2023 (Donnerstag)

Klickt euch durch die Galerie mit den schönsten Bildern vom Donnerstag beim Summer Breeze Open Air 2023.

METAL HAMMER präsentiert: Chaos Blast Meating

Am 02.12.2023 findet im Feierwerk zu München das Chaos Blast Meating statt. METAL HAMMER präsentiert!

Die Metal-Alben der Woche vom 13.01. mit Ahab, Obituary, Eisregen u.a.

Die wichtigsten Metal-Neuerscheinungen der Woche vom 13.01. in der Übersicht – diesmal mit unter anderem Beyond The Black, VV und Screamer.

teilen
mailen
teilen
Zum Todestag: Vor 45 Jahren starb Bon Scott

Zu Beginn nichts weiter als ein Haufen ungezogener Bengel, nicht mehr als ein paar Jugendliche, die gar nicht anders können, als Zuhörer*innen ihre Interpretation bekannter Rock-Songs aufzudrücken. Wer hätte schon ahnen können, dass sich diese Band bald nicht nur auf dem Highway To Hell befindet, sondern auch eine der wegweisenden Rockgruppen aller Zeiten werden sollte. In ihrer Mitte der vor 45 Jahren verstorbene Bon Scott, der den jungen Rüpeln erst einmal ordentlich auf die Sprünge half. Vielleicht wären AC/DC ohne ihn nicht zu der dreckigen Hard-Rock-Band geworden, die für viele so bedeutungsvoll ist, dass sie auf jeder ordentlichen Kutte mindestens…
Weiterlesen
Zur Startseite