Agony (PS4, Xbox One, PC)

Survival Horror, Madmind

3/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Auf dem Papier verspricht ‘Agony’ einen absoluten Höllen-Trip, und rein visuell kann das Spiel dieses Versprechen einlösen. Das beinahe ausschließlich in Rot- und Schwarz-Tönen gehaltene ‘Agony’ nimmt optisch kein Blatt vor den Mund und zeigt explizit Gewalt sowie sexuelle Szenen. Egal, ob auf Stacheln gespießte Menschen, Sex zwischen Dämonen, Berge von Leichenteilen – die Hölle in ‘Agony’ sieht aus wie ein interaktives Cannibal Corpse-Platten-Cover.

Empfehlungen der Redaktion
Neue Games 2020: Diese Spiele-Highlights erscheinen noch in diesem Jahr
Doch so detailliert die Welt gestaltet ist, so schludrig ist das Gameplay. Als gesichtsloser Akteur wird man zu Beginn des Spiels unsanft in die Hölle verbannt. Wieso, weshalb, warum, wird im Lauf des Spiels etwas deutlicher, jedoch bleibt die Geschichte wenig hängen, denn man ist von Anfang an damit beschäftigt, in Labyrinth-ähnlichen Abschnitten zu überleben. Dazu heißt es, sich rechtzeitig vor höllischen Kreaturen wie Dämonen oder Succubi in dunklen Ecken zu verstecken. Und von diesen gibt es sehr viele im Spiel – so viele, dass man oft nach dem richtigen Weg suchen muss und es dadurch immer wieder auf „Trial & Error“-Situationen hinausläuft.

Vermeintliche Verstecke können sich als normaler Weg entpuppen, auf dem man von den Dämonen erfasst wird. Ein dunkles Leveldesign ist super, aber in diesem Fall haben die Entwickler übertrieben. Sobald man getötet wird, verlässt die eigene Seele den Körper und man hat als eine Art Geist die Möglichkeit, sich einen neuen Wirt zu suchen. Welche anderen Körper als Wirt funktionieren und vor allem, wie man deren Körper übernimmt, wird nicht erklärt.

Bugs aus der Hölle

Also auch hier immer wieder Fehlversuche und Frustmomente, wenn ein Abschnitt neu geladen wird. Hinzu kommen einschneidende Bugs, die Gegner direkt vor einem erscheinen lassen, Abstürze, fehlerhafte Soundfiles und vieles mehr. Wer sich davon und dem monotonen Gameplay nicht abschrecken lässt, bekommt eine blutrünstige und spannend gestaltete Welt geboten.


ÄHNLICHE KRITIKEN

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.

Gelly Break Deluxe (Nintendo Switch, PlayStation, Xbox, PC)

NEO: The World Ends With You (PlayStation 4, Nintendo Switch)

Fast eineinhalb Jahrzehnte nach ‘The World Ends With You’ folgt nun die lang erwartete Fortsetzung. Diese spinnt allerdings ihre ganz...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Zocker-Rocker: Grant Brandell (Underoath)

Underoath steuerten bereits zu mehreren Videospiel-Soundtracks Songs bei – insbesondere Bassist Grant Brandell gilt als versierter Zocker.

Nintendo Switch 2: Diese Spiele erscheinen zum Launch

Nintendo veröffentlicht die neue Nintendo Switch 2 im Juni 2025. Die Spieleauswahl zum Start kann sich sehen lassen!

Evanescence: Neue Single ‘Afterlife’ bald auf Netflix

Evanescence veröffentlichen am 28. März ihre neue Single ‘Afterlife’. Diesen Song hat die Band für die neue Netflix-Serie ‘Devil May Cry’ geschrieben.

teilen
mailen
teilen
Zocker-Rocker: Jamie Moreno (Edge Of Paradise)

Das komplette Zocker-Interview mit Jamie Moreno von Edge Of Paradise findet ihr in der METAL HAMMER-Märzausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! METAL HAMMER: Was sind deine frühesten Erinnerungen bezüglich Videospielen? Jamie Moreno: Ich erinnere mich noch sehr gut daran, mit Freunden oder Familie ‘Mario Kart’ und ‘Super Smash Bros.’ auf dem Nintendo 64 zu zocken. MH: Wie umfangreich ist deine Spielesammlung? JM: Momentan ist meine Sammlung nicht riesig, doch ich kann mit Stolz behaupten, alle ‘Zelda’-Spiele für sämtliche Nintendo-Konsolen sowie die wichtigsten ‘Mario’-Spiele zu besitzen. Dasselbe…
Weiterlesen
Zur Startseite