Adrenaline Mob Men Of Honor

Heavy Metal, Century Media / Universal 11 Songs

4.0/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von
Foto: METAL HAMMER

Aufdrehen, abgehen, Adrenaline Mob sind zurück! Mit MEN OF HONOR kommt die US-amerikanische All-Star-Truppe um den Symphony X-Sänger Russell Allen ihrem eigenen Stil, den sie schon auf dem Debüt gesucht hat, ein Stück näher.

Grundsätzlich bleibt der Mob seinen Anfängen optisch wie musikalisch treu: Noch immer ist moderner US-Metal mit den wuchtigen Riffs und verspielten Melodien von Mike Orlando sowie der alles durchdringenden Stimme Allens das Gebot; Disturbed lassen sich zumindest im Hinblick auf die härteren Songs als Vergleichswert heranziehen. Personell ist jedoch eine Änderung zu vermelden: Aus terminlichen Gründen war Tausendsassa Mike Portnoy zur Aufgabe gezwungen und übergab seine Sticks an den ehemaligen Twisted Sister-Drummer AJ Pero, der speziell bei hohem Tempo eine tolle Leistung abliefert.

Das ist auch wichtig, denn Adrenaline Mob stehen fixe, harte Brecher wie die beiden Paradestücke ‘Mob Is Back’ und ‘Feel The Adrenaline’ sowie das fett riffende ‘House Of Lies’ deutlich besser zu Gesicht als besinnliche Balladen à la ‘Behind These Eyes’ oder ‘Crystal Clear’. Erwähnenswert ist hinsichtlich der ruhigen Songs lediglich das mitten aus dem eigenen Leben gegriffene Abschlussstück ‘Fallin’ Into Pieces’, das sich an die Betroffenen des Hurrikans Sandy (2012) richtet und eine Durchhalteparole für schwere Zeiten darstellt. Ansonsten verbreiten Adrenaline Mob immer dann den meisten Spaß, wenn die Ehrenmänner krachen und wüten.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Dream Theater: Vertracktheiten im Schlaflabor

Mit Mike Portnoy nach fast anderthalb Jahrzehnten wiedervereint, präsentieren Dream Theater unter dem Titel PARASOMNIA ein cleveres wie loses Konzeptalbum.

Arch Enemy hätten sich 2014 fast aufgelöst

2014 beendete Angela Gossow ihre Tätigkeit als Sängerin von Arch Enemy. Offenbar wäre dies beinahe das Ende der Band gewesen.

Phil Demmel (Vio-lence) gründet Supergroup

Der ehemalige Machine Head- und aktuelle Vio-lence-Gitarrist Phil Demmel tut sich mit bekannten Metal-Musikern für eine noch namenlose Supergroup zusammen.

teilen
twittern
mailen
teilen
Dream Theater: Vertracktheiten im Schlaflabor

Das komplette Interview mit Dream Theater findet ihr in der METAL HAMMER-Februarausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! Für die Dream Theater-Gemeinde war die Nachricht von Schlagzeuger Mike Portnoys Rückkehr zur Band im Oktober 2023 einem verfrühten Weihnachtspräsent ebenbürtig. Frei nach dem Motto, das Leben sei zu kurz für ähnliche fortwährende Verkrachungssituationen, wie sie einst Pink Floyd mit Roger Waters oder Genesis mit Peter Gabriel durchgemacht haben, hatte hier also ein Umdenken und Einlenken stattgefunden. Und so ist 14 Jahre, nachdem der Schlagzeuger seine Stamm-Band verlassen hatte,…
Weiterlesen
Zur Startseite