Accept HUMANOID

Heavy Metal, Napalm/SPV (11 Songs / VÖ: 26.4.)

5.5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Stabilität – das ist eines der großen Schlagworte über dem 17. Accept-Studioalbum. In derselben Besetzung wie 2021 TOO MEAN TO DIE (und zum sechsten Mal in Folge mit Produzent Andy Sneap) schreibt die Band um Gitarrist Wolf Hoffmann ihre Erfolgsgeschichte fort. Dass eine der dienstältesten Heavy Metal-Truppen Deutschlands noch derart abliefert, ist an sich schon ein Grund zur Freude. Doch HUMANOID ist nicht allein Veteranenverehrung, sondern strotzt vor schneidenden Riffs, erhabenen Soli und großen Melodien ohne viel Schickschnack. Accept konzentrieren sich vornehmlich auf ihre Stärken im treibenden mittleren Tempo: Das angriffslustige ‘The Reckoning’ lässt seine Muskeln spielen, und das düstere ‘Mind Games’ setzt zugleich spannende melodische Akzente. Die Männerchöre als Markenzeichen bellen dabei nicht nur, sondern beißen kraftvoll zu und peitschen im dramatischen ‘Frankenstein’ und ‘Man Up’ zusätzlich an.

🛒  HUMANOID bei Amazon

Mit letzterer Nummer sowie den energischen Rockern ‘Straight Up Jack’ und ‘Nobody Gets Out Alive’ verneigen sich Accept tief vor AC/DC – Authentizität und Standfestigkeit sind die anderen Schlagworte über HUMANOID. ‘Unbreakable’ und der Titel-Track als prächtige Kraftpakete bekommen mit der an Scorpions gemahnenden Ballade ‘Ravages Of Time’ ein Gegengewicht, während die aufrüttelnd-rasenden Nummern ‘Diving Into Sin’ und ‘South Side Of Hell’ das Album geschickt einklammern. So gelingt es Accept auf HUMANOID erneut, mit Bangern, Hymnen und Momenten geballter Fäuste die Essenz des Heavy Metal zu kanalisieren. Muss man laut hören!


Auch wenn man von einer der dienstältesten deutschen Metal-Bands wohl keine bahnbrechenden Neuerungen erwarten darf, überzeugen Accept auf HUMANOID erneut durch tadellose Qualität, sowohl kompositorisch als auch produktionstechnisch. Allein das ist keine Selbstverständlichkeit. Matthias Mineur (5,5 Punkte)

Mit HUMANOID beschreiten Accept ihren Weg nach dem Neustart mit Mark Tornillo unbeirrt fort: Keine Experimente oder gar Neuerungen (obwohl sich doch die KI-Thematik dafür angeboten hätte), stattdessen Tradition satt und jede Menge gutklassiges Song-Material. Das garantiert zufriedenes Mitnicken und Applaus, wenngleich die ganz große Euphorie diesmal ausbleibt. Verlässlichkeit ist jedoch auch eine Tugend, die keineswegs zu unterschätzen ist. Katrin Riedl (5 Punkte)

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Alice Cooper: Gilby Clarke springt für Nita Strauss ein

Nach ihrer Pop-Exkursion bei Demi Lovato ist Nita Strauss längst wieder fest in der Band von Alice Cooper. Bei einigen Live-Terminen in den USA ist die ehemalige The Iron Maidens-Gitarristin allerdings wegen ihrer Solotournee verhindert. Deswegen sollte eigentlich Orianthi, ihre Vorgängerin beim leidenschaftlich Golf spielenden Hard-Rocker, einspringen. Wer hat noch nicht? Die Australierin fällt nun leider auch aus, weswegen ein alter Bekannter aus dem Guns N’ Roses-Lager aushilft. Und zwar handelt es sich dabei um keinen Geringeren als Gilby Clarke. Der 62-Jährige fährt nun also von 31. Januar bis 17. Februar im Tour-Tross von Alice Cooper mit. Der Gitarrist stieg…
Weiterlesen
Zur Startseite