A Life Divided The Great Escape

Modern Rock, AFM/Soulfood 13 Songs / 52:41 Min.

4.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von
Foto: METAL HAMMER

Das letzte A Life Divided-Album PASSENGER gehörte 2011 zu meinen geschätztesten Entdeckungen: Der elektronisch rockende Mix aus Stabbing Westward, Oomph! und Depeche Mode begleitet mich bis heute durch das Leben und den MP3-Player. Umso gespannter war ich auf den Nachfolger – und bin ein wenig ernüchtert. Stilistisch hat sich eigentlich nichts Grundlegendes getan, doch die Geretsrieder lassen in diversen Kategorien Federn: weniger Hits, weniger Atmosphäre, weniger Variation.

A Life Divided setzen diesmal zwar auf einen organischeren Sound und groovendere Lieder, dabei bleibt aber leider ein Großteil der Atmosphäre des Vorgängers auf der Strecke. Und mit dem Schwenk in Richtung Tanzfläche verlieren A Life Divided an Charisma. Auch die Melodielinien besitzen nicht mehr den absoluten Zugriff, wobei Frontmann Jürgen Plangger immer noch einen exzellenten Job am Mikro verrichtet. Die emotionalen Höhen und Tiefen nimmt man ihm zu jeder Sekunde ab. Schade, dass die Musik von THE GREAT ESCAPE diese Erlebniswelten nicht in ähnlicher Punktgröße nachzuzeichnen vermag.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Zum 35. Geburtstag von MASTER OF PUPPETS: Die Original-Rezi von 1986

MASTER OF PUPPETS von Metallica wurde am 03.03.1986 veröffentlicht. Zum runden Geburtstag kramen wir das Review aus dem METAL HAMMER 03/1986 raus.

„DOOM Eternal“ im Test: Einmal alles mit allem, bitte!

Der DOOM-Slayer ist zurück und muss die Erde von Dämonen und anderen Ausgeburten der Hölle befreien. Dass das jede Menge Spaß macht, beweist unser Test.

„Terminator: Resistance“ im Test: Widerstand ist zwecklos

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator: Resistance“ ist da leider keine Ausnahme.

teilen
mailen
teilen
Gegen die Langeweile: Für diese fünf Autobiografien ist nun endlich Zeit

Obwohl unsere Leben zurzeit alles andere als „normal“ sind, liegt uns manchmal eins noch ferner als eine Existenz in Zeiten von Social Distancing und Klopapiermangel. Die Rede ist vom Mysterium Sex, Drugs & Rock'n'Roll, dessen Essenz nur die wenigen unter uns wahrhaftig erleben durften. Die Rede ist vom Leben regelrechter Legenden, die zweifellos Musikgeschichte schrieben, daraus resultierend gleichzeitig ein mehr als ungewöhnliches Leben als Privatpersonen führten. Folgende fünf Autobiografien geben persönlichen Aufschluss über Welten, die Normalsterblichen meistens verschlossen bleiben. Lemmy Kilmister: Lemmy – White Line Fever Ian Fraser Kilmister, besser bekannt als Lemmy, kam in Stoke-on-Trent im englischen Staffordshire zur…
Weiterlesen
Zur Startseite