A Day To Remember Bad Vibrations

Post Hardcore, ADTR/Epitaph (11 Songs / VÖ: erschienen)

6/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Zwänge sind nicht die Sache der fünf Musiker aus dem schönen Florida, und deshalb nahmen sie sich auch für Album Nummer sechs die Freiheit, dieses selbst zu veröffentlichen. So konnte im Studio wieder vieles im eigenen Tempo laufen oder, um es mit A Day To Remember zu sagen: ‘We Got This’.

BAD VIBRATIONS überzeugt vor allem durch seine übersprudelnde Varianz – ganz im Sinne der gewohnten Mischung aus Metalcore und Pop Punk. Beispiel gefällig? Nach dem unglaublichen Abriss des Breakdowns in ‘Exposed’, eingeleitet durch die Zeile: „Don’t believe what the pacifist tells you, no war, no peace“ (Bäm!), geht es bei ‘Bullfight’ direkt mit einer zuckersüßen Pop-Melodie weiter. Das Prinzip „ADTR“ in einer Nussschale!

Ob dies daher rührt, dass das Songwriting dieses Mal weniger allein in den Händen von Kreativkopf und Sänger Jeremy McKinnon lag oder der Trennung von Victory geschuldet ist, sei dahingestellt – aber mit BAD VIBRATIONS kehrt die Band zurück zum Härtegrad von FOR THOSE WHO HAVE HEART oder HOMESICK – und das verhilft auch den ruhigeren und poppigeren Momenten, wie in der Ballade ‘Forgive And Forget’, zu wahrem Glanz.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Bagman

Beyond Good And Evil: 20th Anniversary

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.


ÄHNLICHE ARTIKEL

Parkway Drive: 17 Jahre HORIZONS

Es sind bereits 17 Jahre vergangen, seit Parkway Drive mit HORIZONS ihr zweites Studiowerk veröffentlicht haben – der ideale Moment, um kurz darauf zurückzublicken.

Hörprobe: So klingt 72 SEASONS von Metallica

METAL HAMMER durfte das neue Metallica-Album 72 SEASONS bereits vorab hören. Welche Ersteindrücke unsere vierköpfige Abordnung davontrug, lest ihr hier.

FEAR OF THE DARK: Track By Track des Iron Maiden-Meisterwerks

Am 11. Mai 2022 wird das einflussreiche Iron Maiden-Album FEAR OF THE DARK 30 Jahre alt. Wir ehren es mit einem Track By Track-Review.

teilen
mailen
teilen
Wir erklären Jazzcore: Diese Bands reißen Grenzen ein

Ja, was ist eigentlich Jazzcore? Er ist getrieben und verspielt, ekstatisch und extrem. Unvorhersehbare Wechsel in Stil, Tempo und Dynamik sind charakteristisch, ebenso das im Metal und Hardcore eher untypische, dafür im Jazz heimische Saxofon. Jazzcore ist vieles – aber vor allem eines: rücksichtslos. Musikerinnen und Musiker des Jazzcore halten wenig von Normen, noch weniger von Schubladendenken. Und das macht ihre Musik mutig. Immer wieder bricht einer aus, reißt eine andere etwas ein. Jazzcore lässt sich nur schwer in Worte packen. Im Folgenden ein Versuch – zu Hilfe eilen fünf beispiellose Bands. No Means No: Auf dem Kopf Weil sie…
Weiterlesen
Zur Startseite