Jahresrockblick 2016: Diese Themen haben die METAL HAMMER-Redaktion bewegt

Metal Hammer abonnieren
von
teilen
twittern
mailen
teilen

Schon wieder ein Jahr vorbei? Das ging mal wieder schnell! Grund genug, auf die wichtigsten Veröffentlichungen sowie die besten Konzerte, Ereignisse und Exzesse 2016 zurückzublicken. Aus aktuellem Anlass stellt die METAL HAMMER-Redaktion diesmal Titel von Metallica nach.

Die Genre-Toplisten 2016

Die besten Thrash Metal-Alben

Die besten (Melodic-)Death Metal, Death- und Grindcore-Alben

Die besten Black Metal-Alben

Die besten Power-, True- und Melodic Metal-Alben

Die besten Progressive-Alben

Die besten Metal- und Hardcore-Alben

Die besten Modern- und New Metal-Alben

Die besten Dark-, Gothic und Symphonic Metal-Alben

Redaktionscharts 2016

teilen
twittern
mailen
teilen
Metalcore: Das hat es mit dem Genre auf sich – Geschichte und wichtige Vertreter

Metalcore ist wie der Name schon andeutet eine Verbindung von Hardcore und Metal – vornehmlich jenem der eher extremeren Gangart. Auch wenn der Begriff des Metalcore erst in den 2000er-Jahren im Mainstream so richtig bekannt wurde: Geprägt wurde das Genre (besser gesagt: die Fusion aus mehreren Genres) bereits in den 1980er-Jahren, als die ersten Bands aus dem Hardcore-Umfeld damit begannen, musikalisch keinen Hehl aus ihrer Liebe zu Metal zu machen. Nachhören kann man das bei New Yorker Hardcore-Bands wie Cro Mags oder Agnostic Front, aber auch bei britischen Hardcore-Punks wie The Exploited oder Discharge. Auch Suicidal Tendencies können als Wegbereiter…
Weiterlesen
Zur Startseite