Queensrÿche: Zeitlos

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Das komplette Interview mit Queensrÿche findet ihr in der METAL HAMMER-Oktoberausgabe 2022, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo!

Stell dir vor, du lebst in einer Zeit, in der du niemandem trauen kannst – nicht der Regierung, auf keinen Fall den großen Konzernen, und nicht einmal der Kirche. Alle lügen, sind korrupt und interessieren sich nur für den eigenen Profit. Eine Zeit der politischen und sozialen Ungerechtig­keit. Die Gesellschaft ist gespalten und zerrüttet. Eine Zeit, in der man nicht einmal den Anführern des oppo­sitio­­nellen Untergrunds trauen kann, denn selbst diese sind so von ihrem Ego eingenommen, dass sie ausschließlich für sich selbst handeln und nicht für das eigentliche Ziel des Wandels.

Diese Zeit könnte 1988 sein – die Reagan-Ära neigt sich dem Ende zu, und die hyperkapitalistische Konsum­gier der Achtziger Jahre findet ihren Höhepunkt. Genau die Zeit, in der Queensrÿche ihre platinausgezeichnete, konzeptionelle Heavy Metal-Oper OPERATION: MIND­CRIME veröffentlichen und deren Protagonisten Nikki ebenjene Themen musikalisch verarbeiten lassen.

Macht, Gier, Korruption

Genauso gut könnte es aber auch unsere Zeit sein. Denn diese Themen sind leider zeitlos und wurden nach dem politischen Tumult in den USA der letzten Jahre und nunmehr zweieinhalb Jahren COVID-Wahnsinn sogar noch präsenter. Daher widmet sich das aus Seattle stammende Quintett auf DIGITAL NOISE ALLIANCE erneut dieser Thematik. Wobei es das eigentlich schon immer getan hat: „Der Inhalt der Texte auf diesem Album unterscheidet sich im Grunde eigentlich nicht von jeder anderen Queensrÿche-Veröffentlichung“, berichtet uns Sänger Todd La Torre.

„Die Band hat schon immer über solche Themen geschrieben. Wir observieren und berichten mithilfe von Musik. Und diese Themen sind zeitlos, ergreifend, sie werden einfach immer relevant sein.“ Dennoch muss man anmerken, dass OPERATION: MINDCRIME heutzutage fast noch bedeutsamer ist als zur Zeit seiner Veröffentlichung – was größtenteils am technologischen Fortschritt liegt, den die Menschheit seither zurückgelegt hat. Das weiß auch der 48-jährige Musiker – mit gewissen Einschränkungen: „Macht, Gier, Korruption – das ist alles nicht neu.

Der Wahnsinn der Welt

Das gab es schon lange, bevor das Album überhaupt geschrieben wurde. Natürlich wirkt es so, als sei es jetzt noch aktueller. Mit all dem technischen Zugang und den Kameras, die durch die Smartphones nun überall verfügbar sind, gibt es noch viel mehr Wege, den Wahnsinn der Welt und die Polarisation zu zeigen. Allerdings war es einfach schon immer ein Thema. Außerdem ist Relevanz ebenfalls irgendwie relativ!“, philosophiert Todd.

Wie das virtuelle Zeitalter und die Digitalisierung das Band-Geschehen beeinflusst und warum DIGITAL NOISE ALLIANCE kein richtiges Konzeptalbum ist, findet ihr in der METAL HAMMER-Oktoberausgabe 2022, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo!

***

Keine METAL HAMMER-Ausgabe verpassen, aber nicht zum Kiosk müssen: 3 Hefte zum Sonderpreis im Spezial-Abo für nur 9,95 €: www.metal-hammer.de/spezialabo

Ladet euch die aktuelle Ausgabe ganz einfach als PDF herunter: www.metal-hammer.de/epaper

Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung

***

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Biografie über Paul Di’Anno (Ex-Iron Maiden) ist erschienen

Am 21. Oktober 2024 ist Paul Di’Anno im Alter von 66 Jahren verstorben. Der ehemalige Iron Maiden-Sänger war bekanntlich schon seit geraumer Zeit gesundlheitlich sehr angeschlagen. Letztlich hörte sein Herz einfach auf zu schlagen, wie seine Schwestern im November bestätigten. „Im Grunde hatte er einen Riss im Beutel um das Herz herum. Dieser hat sich mit Blut gefüllt, das aus der Hauptschlagader kam. Und das hat dazu geführt, dass das Herz zu schlagen aufgehört hat“, hieß es in einem offiziellen Statement. Während Di’Anno in den letzten Jahren gemeinsam mit Wes Orshoski (‘Lemmy’, 2010) an einem autobiografischen Dokumentarfilm gearbeitet hat, entstand…
Weiterlesen
Zur Startseite