Prog Rock und Orgel statt Growls und Innereien

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Bei Gingerpig kann sich Gorefest-Gitarrist Boudewijn Vincent Bonebakker ohne musikalische Grenzen entfalten und orgelt überraschend zwischen Blues und Rock daher. Der Grundstein des unerwarteten Unterfangens war dabei auch der Kauf einer klassischen Hammond-Orgel.

Eigentlich ein reiner Zufall. Auch wenn seine Passion für Blues Rock bis in die Kindheit zurückreicht, hat es einige Zeit gedauert, bis er seine Vorstellungen tatsächlich umsetzen konnte. Gitarrist, Bassist und Schlagzeuger zu finden war eher einfach. Am Hocker nahm Ries Doms Platz, Bassist wurde Sytse Roelevink (Solan). Schwierig wurde es bei der Besetzung des Tasten-Instruments: „Ich brauchte jemanden, der vielseitig und fähig genug war, diverse Arten von Synthesizern und Orgeln zu spielen,“ erklärt er. Nach einigen Monaten wurde aber auch dafür eine passende Besetzung gefunden: Jarno van Es (Mojo Trojka). Es kann losgehen. Auf die Idee seine Kollegen von Gorefest zu fragen, kam Boudewijn Bonebakker irgendwie nicht.

Wie der Sound von Gingerpig nahe legt, kann Boudewijn Bonebakker tatsächlich fast jeder Musik etwas abgewinnen, wobei auch in die Jahre gekommene Musik bei ihm hoch im Kurs steht. „Die Musik die in den Siebzigern und Achtzigern gemacht und aufgenommen wurde, hat ein ganz bestimmtes Feeling und Atmosphäre. Das packte mich schon vor einiger Zeit.“ Genau der Klang von alten Orgeln ist es dabei, was er an dieser Musik so mag: „Der Klang faszinierte mich seit meiner Kindheit, egal ob es eine simple Philicorda oder eine riesige Kirchenorgel ist. Ich liebe den Ton dieser massiven und erbarmungslosen harmonischen Power, die mich wegbläst wenn alle Register offen sind.“

Es bleibt die ewige Frage bei Projekten: werden wir Gingerpig auch noch live zu sehen bekommen? Der Chef würde am liebsten sofort losziehen: „Gleich Morgen könnte es losgehen. Realistischer sind aber kleine Mini-Wochenend-Touren in Deutschland und Frankreich, die gut mit dem Auto zu erreichen sind. Von unserer Seite aus wäre das kein Problem.“ Daten oder konkrete Planungen gibt es dazu leider noch nicht.

Die erste Deutschland-Show wird am 06.08.11 beim LOTT Festival in Laufersweiler stattfinden.

teilen
twittern
mailen
teilen
Special: Die schlechtesten Album-Cover der größten Metal-Bands

  Außen pfui, innen hui – oder auch: Beurteile ein Album nie nach seinem Cover. Metallica, Iron Maiden, Kiss, Guns N‘ Roses, AC/DC, Black Sabbath und und und... Alle haben sie unsterbliche Alben erschaffen, deren Songs nach wie vor zum Besten gehören, was das Genre zu bieten hat. Von deren Artworks kann man das allerdings nicht immer behaupten. Im Internet kursieren etliche Zusammenstellungen von miesen Album-Covern – ob peinlich oder skurril, ob kitschig oder einfach nur hässlich. Es gibt nahezu nichts, was es nicht gibt. Legendäre Peinlichkeiten Von schlechten Artworks bleiben aber eben auch die ganz Großen nicht verschont. Deshalb…
Weiterlesen
Zur Startseite