Priester aus Verdun steht auf Metal und Iron Maiden

von
teilen
mailen
teilen

Metal und Religion — das schließt sich in der Regel aus. Für viele Menschen ist der christliche Glaube etwas Veraltetes und Rückständiges. Nicht umsonst kritisieren ihn Bands wie Behemoth, Helheim oder Gorgoroth. Wiederum andere Gruppen spielen mit religiösen Elementen, darunter Powerwolf und Ghost. Ein französischer Priester sieht das Ganze jedoch anders: Für Bertrand Monnier sind Gott und Heavy Metal vereinbar.

Weg des Dialogs

Über den Geistlichen aus Verdun berichten unter anderem der Saarländische Rundfunk sowie die ARD-Kultursendung ttt — titel, thesen, temperamente. Überdies ist der Priester ein Fan von Videospielen wie ‘Diablo’ und hat sogar ein Buch mit dem Titel ‘10 Gebote des Videospiels’ geschrieben und veröffentlicht. „Aus meiner Sicht hat Gott den Menschen nach seinem Ebenbild erschaffen“, argumentiert der Metal-Liebhaber. „Und da Gott Schöpfer ist, sind wir auch alle kreativ. Jede künstlerische Schöpfung ist Teil menschlicher Kreativität, die wiederum zeigt, dass wir einen göttlichen Funken in uns tragen.“

Empfehlungen der Redaktion
Pfarrer mit Vorliebe für Metal will Kirche in Konzert-Saal verwandeln

Die Metal-Leidenschaft von Monnier schlägt sich auch auf das Innenleben seines Pfarrhauses sowie seine Klamotten nieder. So besitzt Bertrand zahlreiche CDs, und unter seinem Talar prangt nicht selten ein Iron Maiden-Shirt. Über seine Kindheit und Jugend, in denen er sich einerseits zu harter Gitarrenmusik und Games hingezogen fühlte und andererseits schon wusste, dass er Priester werden wollte, sagt Monnier: „Natürlich waren meine Liebe zu Metal und Videospielen ein wenig ungewöhnlich.“ Doch Momente des Hadern und Zweifeln hätten alle im Priesterseminar gehabt. Darüber hinaus ist dem Mann Gottes wichtig, dass sich die Kirche vor neuen Medien nicht verschließt. Den knapp fünf Minuten langen Beitrag über Bertrand könnt ihr euch hier reinziehen.

🛒  THE SACRAMENT OF SIN VON POWERWOLF BEI AMAZON HOLEN!
Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Andy Scott (Sweet): Klauten Mötley Crüe sein Riff?

Die Grenze zwischen Inspiration und Abkupfern ist oft schwammig. Besonders in der Musik fällt es häufig schwer, auseinanderzuhalten, was genau sich der Künstler bei seinem Werk gedacht hat - oder ob es sich vielleicht doch ein anderer ausgedacht hat. Das sieht auch Sweet-Gitarrist Andy Scott so. In einem neuen Interview mit Emilee Capogni erinnert er sich an einen Moment, in dem er genau diese Grenze infrage gestellt hat. "Ich war in Schweden und habe mit einer Band namens Sha-Boom produziert. Die Jungs von Europe kamen ins Studio und sagten, dass sie auf das Mötley Crüe-Konzert gehen werden und wir mitkommen…
Weiterlesen
Zur Startseite