Petition: Schwarzes Loch soll nach Chris Cornell benannt werden

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Mitte dieser Woche machte ein besonderes Bild in den Nachrichten auf der ganzen Welt die Runde: das bahnbrechende, erste Foto eines schwarzen Lochs. Es faszinierte die Menschen und lieferte den direkten visuellen Beweis dafür, dass diese Regionen der Raumzeit existieren.

Das vom Event Horizon Telescope aufgenommene Bild des Schwarzen Lochs führte zu einigen Namensüberlegungen. Es wurde wie unter anderem von CNN berichtet – auf Powehi getauft, was auf eine hawaiianische Phrase zurückgeht, die in etwa „verschönerte dunkle Quelle unendlicher Schöpfung“ bedeutet.

Zu Ehren von Chris Cornell

Nun kursiert über Change.org eine Petition, die sich dafür stark macht, das schwarze Loch nach dem verstorbenen Soundgarden und Audioslave-Frontmann Chris Cornell zu benennen. Die Idee dazu lässt sich durch den Soundgarden-Track ‘Black Hole Sun’ begründen.

Dieser erschien auf dem viertem und kommerziell erfolgreichstem Band-Album SUPERUNKNOWN, das 1994 veröffentlicht wurde. Mit dem Track gewann  die Band ein Jahr später eine Grammy-Auszeichnung in der Kategorie ‘Best Hard Rock Performance’.  

In der Petition schreibt Giuliana Jarrin, der diese erstellt hat, unter anderem: „Ich bitte die NASA, die Event Horizon Telescope Collaboration und alle an dieser Entdeckung beteiligten Himmelsforscher und Wissenschaftler, dieses schwarze Loch nach Chris Cornell zu benennen. Dies wäre eine „surreale“ und erstaunliche Weise, sein Leben und sein musikalisches Schaffen zu würdigen.“

Die Petition kann man an >>dieser Stelle<< unterschreiben. 

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

teilen
twittern
mailen
teilen
Das Dino-Metal-ABC

Das Dino-Metal-ABC – zum Vor- oder Selberlesen für kleine und große Headbanger. Zum Anfassen und Sammeln. A wie Album Ein Album ist eine Sammlung von Liedern, die eine Band sich ausgedacht und zusammen aufgenommen hat. Das kann jahrelang dauern, weil Musiker viel Arbeit und Liebe in ihre Lieder stecken. Oft klingen die Lieder auf einem Album unterschiedlich, damit es beim Hören nicht langweilig wird. Früher wurden alle Lieder eines Albums auf eine schwarze Platte aus Vinyl gepresst, die man zu Hause abspielen konnte. Später dann hörte man die Musik von kleinen silbernen CDs. Noch heute kann man beides im Laden…
Weiterlesen
Zur Startseite