Paul Stanley würde Probleme nie auf der Bühne austragen

von
teilen
mailen
teilen

Bei einem Konzert in Boston am 13. September hat Jane’s Addiction-Sänger Perry Farrell die Fassung verloren und seinen Band-Kollegen Dave Navarro körperlich angegriffen. Daraufhin wurde das Konzert sowie die restliche Tournee abgebrochen.

Empfehlungen der Redaktion
Jane's Addiction: Die Band sagt ihre US-Tour ab
Im Interview mit Steve-O’s Wild Ride! podcast wurde Kiss-Frontmann Paul Stanley nach seiner Meinung dazu gefragt und ob er und seine Band-Kollegen jemals auch nur annähernd auf der Bühne einen Schlagabtausch gehabt hätten. „Grundregel: Man schlägt nicht. Und man bringt seine Probleme nicht auf die Bühne. Man lässt sein Ego zurück – das ist schwieriger. Aber man lässt seine Wut und seinen Groll am Fuß der Treppe zurück. Auch wir gingen manchmal auf die Bühne, hatten eine tolle Zeit beim Spielen, gingen dann von der Bühne und redeten nicht miteinander.“ Stanleys Meinung nach habe das Publikum so etwas nicht verdient.

Respektlosigkeit

Er fuhr fort: „Die Leute bekommen eine Chance, uns zu sehen, möglicherweise auf einer Tour. Es spielt keine Rolle, was gestern Abend geschah oder die Nacht danach – das ist ihr Abend. Und wenn sie sehen, dass man nicht mit seinen Band-Kollegen interagiert, ist das Kinderscheiße. Das ist respektlos gegenüber den Menschen, die bezahlt haben.“ Auch bei Kiss habe es schwierige Zeiten gegeben. Jedoch habe man sich auf der Bühne nichts anmerken lassen, wie Paul Stanley erklärt: „Es gab ein paar Momente, in denen zwei Leute nicht mit zwei anderen Leuten redeten. Aber man geht auf die Bühne, rockt ab und hat eine tolle Zeit. Dann verlässt man die Bühne und hat nichts mehr mit ihnen zu tun. Es ist einfach der Job.“

Moral

Empfehlungen der Redaktion
Paul Stanley hielt sich immer für einen großen Gitarristen
2022 während der ‘Kiss Kruise’ wurde der Sänger gefragt, was er aus der langjährigen Beziehung zu Band-Kollege Gene Simmons mitgenommen habe. „Wir sind sehr unterschiedlich, aber auf jeden Fall stolz auf das, was wir tun – eine Arbeitsmoral“, meinte Stanley, und erklärte, dass es früher durchaus Dinge an Simmons gegeben habe, die ihn „verrückt“ gemacht hätten. Irgendwann realisierte er, „dass das nicht sein Problem ist; es ist mein Problem. Wenn Menschen Dinge tun, die dich stören, solltest du herausfinden, warum es dich stört, und nicht erwarten, dass sie sich ändern. Es geht nicht um sie.“

Mit den weisen Worten „Er kann nur der Beste sein, der er sein kann. Er wird nie ich sein, und ich werde nie er sein. Es geht also nur darum, viele dieser Dinge zu ignorieren“ schloss Paul Stanley seine Ausführungen, von denen sich manche wohl eine Scheibe abschneiden können.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
"Rebellion Tour XI" 2025: Live in Berlin, 27.2.2025, Astra Kulturhaus

Neues Jahr, neue "Rebellion Tour" - und auch dieses Jahr bringen die Hardcore-Urgesteine Madball mit Unterstützung von M.A.D. Tourbooking wieder alle aufsteigenden Sterne des Hardcore-Himmels nach Deutschland. Mit Guilt Trip, Speed, Death Before Dishonor und Lies! machen die New Yorker ihrem Auftrag alle Ehre und präsentieren 2025 ein Line-up, das jedem Hardcore-Fan ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern sollte. Kein Wunder also, dass es im Astra Kulturhaus ziemlich wild abging, denn Madball & Co. feiern den Tourneebeginn in Berlin mit voller Energie! Lies! Den Auftakt des Abends liefern diesen Donnerstag Lies!. Vor einer bereits früh am Abend halbgefüllten Halle gelingt…
Weiterlesen
Zur Startseite