Opeth bringen drei neue Biersorten unters Volk

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Mittlerweile scheint man als Metal-Band nahezu nicht vollständig, hat man keine eigene Biersorte veröffentlicht. Es gibt sogar schon ein Festival („Decibel Metal and Beer Fest L.A.„), das sich der Symbiose aus Band + Bier widmet.

Iron Maiden, Mastodon, The Black Dahlia Murder, Motörhead, Slayer, Cannibal Corpse, Metallica und viele Band mehr haben bereits ihre eigenen Biere rausgebracht. Und warum nur eine Sorte, wenn man auch drei umsetzen kann? Eben.

Nach dem Communion Pale Ale (2016) starten Opeth nun also gleich richtig durch: In Zusammenarbeit mit Heavy MetAle wurden die drei neuen Sorten in der Nääs Gårdsbryggeri-Brauerei im südlichen Östergötland hergestellt.

Die Details der Biere:

  • Heritage Pilsner: Ein starkes und wunderbares Bier mit einem leichten Ton zartherben Hopfens. Ein geschmackvolles und zeitloses Gebräu, das vom Album HERITAGE (2011) inspiriert ist
  • Sorceress Session IPA ist herb, stark und hopfenreich. In seinem starken Grundton verbirgt sich ein Hauch von Süße. Genau wie auch das 2016er-Opeth-Album ist dieses Bier ein Abenteuer, in dem unterschiedliche Noten und wechselnde Töne eine Symphonie aus gut balancierten Geschmäckern offerieren
  • Garden Of The Titans Red Ale: Ein einzigartiges rotes Gebräu aus amerikanischen Hopfen, mit dem das Live-Album GARDEN OF THE TITANS gedacht wird. Aufgenommen im Red Rocks Amphitheatre in Denver, Colorado, bot dieser Ort die perfekte Inspiration für dieses geschmackvolle, amerikanische Red Ale

Am 10. November 2018 um 15 Uhr findet in der Zum Franziskaner-Bierhalle in Stockholm die feierliche Veröffentlichung statt. Band-Mitglieder werden vor Ort sein und ihre neuen Gebräue vorstellen. Der Eintritt ist frei.

🛒  GARDEN OF THE TITANS jetzt bei Amazon.de bestellen

teilen
twittern
mailen
teilen
Paul Di'Anno: Mikael Åkerfeldt (Opeth) zollt Tribut

Der ehemalige Iron Maiden-Frontmann Paul Di'Anno ist zwar schon am 21. Oktober 2024 verstorben, aber dennoch wollte es sich Opeth-Mastermind Mikael Åkerfeldt nicht nehmen lassen, der Heavy Metal-Ikone verspätet die Ehre zu erweisen. "Ich weiß: Dieser Nachruf kommt ein bisschen zu spät", schreibt der Schwede eingangs. Sanft gewinnt "Doch ich habe seit dem Tag, an dem er starb, darüber nachgedacht, ihm Tribut zu zollen. Sein Einfluss auf die Metal-Musik und Opeth kann nicht heruntergespielt werden. Ich erinnere mich an ein lebendiges Gespräch mit meinem Kumpel Jonas Renkse, in dem wir fast darüber stritten, wer der bessere Sänger für Iron Maiden…
Weiterlesen
Zur Startseite