Oliver Palotai (Kamelot) über Tour-Absagen: „Das ist doch genau das, was diese Typen wollen!”

von
teilen
mailen
teilen

Kamelot-Keyboarder Oliver Palotai hat sich in einem Interview mit Sofa King Cool nicht besonders positiv über Bands geäußert, die nach den Anschlägen von Paris ihre Europa-Shows absagen würden (darunter sind u.a. die Foo Fighters, Lamb Of God und Papa Roach).

Er sagte :“Ich habe von den Bands gehört, die ihre Europa-Touren abgesagt haben und, ehrlich gesagt, respektiere ich das nicht, den sie verstehen nicht … das ist genau das, was diese Typen, diese hirnlosen Idioten wollen; sie wollen die Angst in unseren Kopf pflanzen und wir sollten da nicht einfach mitmachen. Sie wollen unseren Lebensstil zerstören, und da bin ich nicht dabei!”. Palotai verweist auf Weltregionen in denen sich die Bevölkerung tagtäglich mit der Bedrohung durch Terrorismus und Gewalt beschäftigen muss und betont: “Vielleicht schafft das ein bisschen Bewusstsein für unseren Lebensstil, wie wertvoll er ist und wie zerbrechlich. Wir müssen ihn beschützen – und die Show muss weitergehen!”

Doch auch der Kamelot-Musiker ist nicht völlig angstfrei. So sorgt er sich um die Sicherheit seines Kindes im Hinblick auf terroristische Gefahren – besonders bei den Weihnachtsmärkten in Deutschland.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

 

 

teilen
mailen
teilen
Rokk: Fairer Streamingdienst für Metalheads

Streaming-Plattformen wie Spotify und Apple-Music sind schon lange nicht mehr aus der Musik-Landschaft wegzudenken. Trotzdem sind viele Künstler und Bands nicht besonders große Fans dieser Dienste. Auch Kamelot-Schlagzeuger Alex Landenburg und Mentalist-Gitarrist Peter Moog teilen diese Meinung und geben jetzt nach vier Jahren harter Arbeit ihre eigene Alternative zu Spotify & Co bekannt: Rokk. Laut den beiden Musikern sei Rokk die erste Streaming-Plattform, „die Fans die Chance gibt, ihre Lieblingsbands und -musiker direkt zu unterstützen.“ Das alles ganz einfach über die hauseigene App. Das Ziel von Rokk sei es, „Künstlern faire Bezahlung für jeden Stream zu bieten.“ Ein Konzept, das…
Weiterlesen
Zur Startseite