Nickelback: Twitter-Beef mit Arnold Schwarzenegger

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Arnold Schwarzenegger kommentierte auf Twitter US-amerikanische Politik. So weit, so unspektakulär. Als er zum Vergleich der Popularität des Kongresses aber neben der Krankheit Herpes auch Nickelback heranzieht, schießen die Kanadier beleidigt mit einem Tweet zurück.

@Schwarzenegger wir sind große Fans“, eröffnen Nickelback ihren Kommentar. „Geben Sie mal eine Einschätzung zur Popularität hiervon: Batman & Robin. Lassen Sie uns bitte aus ihren zukünftigen geistigen Ergüssen raus. Danke Shön [sic!] Herr Governator

Ein Twitter-Beef in zwei Akten

Zugegeben: Die Comic-Verfilmung aus dem Jahre 1997 gehört wahrlich nicht zu den besten Versionen der Batman-Adaptionen. In dem Film von Regisseur Joel Schumacher spielte Arnold Schwarzenegger damals den Bösewicht Mr. Freeze.

Dennoch: Am Ende wünschte man sich entweder für Nickelback, sie hätten den Schwarzenegger-Tweet lieber unkommentiert gelassen – Oder eben, dass der Schlagabtausch noch weiter gegangen wäre.

teilen
twittern
mailen
teilen
Elon Musk: Randy Blythe teilt gegen Trump-Unterstützer aus

Ein großer "Was zur Hölle?"-Moment war zuletzt die Armgeste, die Elon Trump bei der Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar 2024 vollführte. Rechter Arm ausgestreckt nach oben in die Luft gereckt -- da darf es keine zwei Meinungen geben: So etwas ist ein Hitlergruß. Darüber zeigt sich auch Lamb Of God-Frontmann Randy Blythe entsetzt. Moralischer Kompass? Fehlanzeige In einer Instagram-Story macht der Musiker seinem Ärger über Elon Musk Luft: "Ich habe ein paar Tage gebraucht, um hier wieder durchzublicken. Dabei habe ich versucht, jede Perspektive in Betracht zu ziehen. Ist er vielleicht ein Nazi? Trollt er uns vielleicht einfach nur?…
Weiterlesen
Zur Startseite