Neuer Dienst ‘Google Play Music’ – 20.000 Songs im Cloudspeicher

von
teilen
mailen
teilen

Songs von einem klassischen Medium wie CD oder Vinyl zu hören, wird immer mehr zur Sonderform für Sammler und Liebhaber. Nach iTunes, Spotify, Rdio und Co. stürmt jetzt auch Google das umkämpfte Feld des Musik-Streamings.

„Google Play Music“ ist ein Speicherplatz im Internet, auf dem jeder Google-Nutzer (Anmeldung mit einem Google-Konto vorausgesetzt) Musikstücke speichern und überall abspielen kann. Der Cloudspeicher ist zudem mit dem Online-Shop „Google Play“ verbunden, über den man Musik kaufen kann.

Mit „Google Play Music“ kann man folglich jederzeit per Internet auf seine eigene Musiksammlung zugreifen. Bis zu 20.000 Songs können damit – unabhängig von der Datei-Größe – auf den Google-Server geladen werden. Titel, die man über „Google Play“ kauft, zählen außerdem nicht zu den 20.000 Songs und werden zusätzlich gespeichert.

Um „Google Play Music“ nutzen zu können, benötigt man das Programm „Google Play Music Manager“, das unter music.google.com heruntergeladen werden kann.

Findet ihr den neuen Google-Dienst interessant oder ist das nichts für euch? Sagt es uns in den Kommentaren, auf  Facebook, Google+ oder Twitter!

teilen
mailen
teilen
Cristina Scabbia (Lacuna Coil): Ansage gegen Internet-Hass

In einem neuen Interview mit Primordial Radio spricht Lacuna Coil-Frontfrau Cristina Scabbia über die neuen Möglichkeiten der Kommunikation zwischen Band und Fans, die das Internet bietet. Leider nutzen es auch viele Menschen aus, dass sie anonym und schnell eine Nachricht verfassen können, meint die Sängerin. "Es ist unmöglich, all die Rezensionen zu lesen, weil es so viele Orte gibt, wo sie veröffentlicht werden können. Sie sind überall. Jeder hat mittlerweile eine Meinung, selbst wenn die Person gar keine Ahnung von Musik hat oder sich kein einziges Album angehört hat." Lacuna Coil bietet Hass die Stirn Trotzdem befasst sich die Musikerin…
Weiterlesen
Zur Startseite