Napalm Records zieht sich von Spotify, Simfy und Co. zurück
-
1 von 16Spotify LogoFoto: spotify.com. All rights reserved.
-
2 von 16Monster Magnet, Graspop Metal Meeting 2011Foto: G. Sauermann. All rights reserved.
-
3 von 16Monster Magnet, Graspop Metal Meeting 2011Foto: G. Sauermann. All rights reserved.
-
4 von 16Monster Magnet, Graspop Metal Meeting 2011Foto: G. Sauermann. All rights reserved.
-
5 von 16Grave Digger, live, 08.09.2011, München, BackstageFoto: E. Bubek-Louis. All rights reserved.
-
6 von 16Grave Digger, live, 08.09.2011, München, BackstageFoto: E. Bubek-Louis. All rights reserved.
-
7 von 16Grave Digger, live, 08.09.2011, München, BackstageFoto: E. Bubek-Louis. All rights reserved.
-
8 von 16Grave Digger, live, 08.09.2011, München, BackstageFoto: E. Bubek-Louis. All rights reserved.
-
9 von 16Alestorm, Black Sails At Midnight CoverFoto: Napalm Records. All rights reserved.
-
10 von 16Alestorm Back Through Time CoverFoto: Napalm/Edel . All rights reserved.
-
11 von 16AlestormFoto: Wacken 2008 - Mittwoch und Donnerstag. All rights reserved.
-
12 von 16Leaves Eyes live, 13.05.2011 Hamburg, Grosse Freiheit 36Foto: O. Malzahn. All rights reserved.
-
13 von 16Leaves Eyes live, 13.05.2011 Hamburg, Grosse Freiheit 36Foto: O. Malzahn. All rights reserved.
-
14 von 16Leaves Eyes live, 13.05.2011 Hamburg, Grosse Freiheit 36Foto: O. Malzahn. All rights reserved.
-
15 von 16Leaves Eyes live, 13.05.2011 Hamburg, Grosse Freiheit 36Foto: O. Malzahn. All rights reserved.
-
16 von 16Leaves Eyes live, 13.05.2011 Hamburg, Grosse Freiheit 36Foto: O. Malzahn. All rights reserved.
Nachdem Century Media sich erst vergangenen Monat von Spotify distanziert hat (siehe „Weitere Artikel“ in der rechten Spalte), zieht nun Napalm Records nach. Das Label will in Zukunft nicht mehr sein komplettes Angebot über derlei Streaming-Dienste verbreiten.
Als Begründung führt Napalm, ähnlich wie zuvor Century Media, an, dass sich mit dem Geschäftsmodell derzeit kein Geld verdienen lasse. Zwar sei das Label gegenüber neuen Vertriebswegen und Technologien gegenüber aufgeschlossen, das Preismodell von Spotify und Simfy gefährde jedoch die Existenz von Napalm und deren Bands.
Zu den Bands, die bei Napalm unter Vertrag stehen, gehören unter anderem Grave Digger, Leaves’ Eyes, Monster Magnet und Alestorm.
Napalm möchte sich deshalb aber nicht komplett aus dem Streaming-Markt zurückziehen. Das Label hofft, Snippet-Versionen anbieten zu können, um Fans einen Höreindruck von anstehenden Veröffentlichungen gewähren zu können.
—
Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden + damit euch auch sicher nichts entgeht.