Mustaine: Big Four-Konzerte nur gleichberechtigt mit Metallica

von
teilen
mailen
teilen

Die Big Four waren das Metal-Ereignis der jüngeren Geschichte: Metallica, Megadeth, Slayer und Anthrax auf einer Bühne – zu schön um wahr zu sein. Wer wünscht sich dieses Ereignis, das zuletzt 2011 stattfand, also nicht zurück? Dave Mustaine will eine erneute Zusammenarbeit der Achtziger Thrash Metal-Bands nicht ausschließen.

Im Interview des Podcasts „Talk Is Jericho“ sprach der Megadeth-Frontmann über das damalige Metal-Ereignis:

Ich denke, die Big Four-Sache war einfach wirklich bedeutend“, stellt Mustaine klar. „Es war aus vielen Gründen quasi unerlässlich. Und falls es wieder stattfinden sollte, wäre das großartig.“ 

Empfehlungen der Redaktion
Marty Friedman (Ex-Megadeth): “Das ‘Black Album’ von Metallica ist das wichtigste Album im Metal”
Dave stellte allerdings auch eine Bedingung auf: „Ich finde, dass Megadeth sich gerade an einem Punkt des Erfolges befinde, an dem wir auch einfach alleine weitermachen könnten. Wenn wir uns also für die Big Four zur Verfügung stellen sollen dann nur, wenn wir am Ende genau so zufrieden seien können wie Metallica. Es darf nicht so sein, dass es sich irgendwie wie Metallica und irgendwelche drei anderen Bands anfühlt.“

Dave Mustaine war von 1981 bis 1983 Mitglied von Metallica und wurde schließlich durch Kirk Hammett ersetzt. Seitdem ist der Megadeth-Chef anscheinend nicht wirklich gut auf seine ehemalige Band zu sprechen. Die Aufnahme von Metallica in die Rock and Roll Hall of Fame ist ihm jedenfalls auch nie so wirklich recht gewesen, wir berichteten.

teilen
mailen
teilen
David Ellefson: Nicht jede Band funktioniert als Demokratie

David Ellefson findet, dass Musikgruppen eine Leitung brauchen. Irgendwer müsse die Richtung vorgeben -- und manchmal gehe dies auf demokratischem Weg. Diese Einschätzung gab der ehemalige Megadeth- und derzeitige Dieth- sowie Kings Of Thrash-Bassist im Interview mit The Good The Band & The Ugly zu Protokoll. Häuptlinge gefragt Zunächst ging es darum, wie Bands ihren Gewinn untereinander aufteilen. Manchmal bekommt jedes Mitglied gleich viel -- unabhängig davon, ob es einen Haupt-Songwriter gibt oder jeder zum Songwriting beiträgt. "Bands starten für gewöhnlich auf diese Art", ordnet David Ellefson ein. "Sie hören aber nicht immer so auf. Vertraut mir, ich weiß Bescheid. Das…
Weiterlesen
Zur Startseite