Mötley Crüe: Tommy Lee feierte Erfolg von Nirvana ab

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Glam Metal war bis Anfang der Neunziger Jahre extrem angesagt. Doch dann kamen Nirvana und verpassten dem Genre mir nichts, dir nichts den Todesstoß. Mötley Crüe-Drummer erinnert sich im Gespräch mit Apple Music (Video siehe unten) an das Aufkommen des Grunge und verrät dabei, dass er von den Neulingen in der Szene und ihrem frischen Wind extrem angetan war.

Eiskalter Wind

„Ich habe das mit den größten offenen Armen auf dem Planeten willkommen geheißen“, erzählt Lee von seiner Bekanntschaft mit Nirvana. „Ich dachte mir: ‚Ja, jemand stiftet verdammt noch mal Unruhe.‘ Danke euch. Denn wenn ich noch einen verdammten Song höre, der klingt wie… Ich weiß nicht. Es gab so viele Bands die alle gleich klangen – alles klang einfach nur gleich. Ich liebe es, wenn jemand eine verdammte Granate in den Mix wirft und sagt: ‚ Nein, wir gehen diesen Weg.‘ Junge, ich liebe das. Und dann kamen Soundgarden. Und dann ging es einfach weiter. Ich habe es geliebt.“

Als Nirvana im Herbst 1991 ihren Megahit ‘Smells Like Teen Spirit’ veröffentlichten, waren die Glam beziehungsweise Hair-Metaller nicht nur verwirrt. Ihre glattgebügelten Songs wurden plötzlich nicht mehr im Radio und auf MTV gespielt. Der zwischenzeitliche Mötley Crüe-Sänger John Corabi kann davon auch ein Lied singen. Das Band-betitelte Album von 1994 verkaufte sich unter den Erwartungen. „Jeder hörte Alice In Chains und Soundgarden. Zu diesem Zeitpunkt wurden wir als passé betrachtet.“ Die zugehörige Tournee im Jahr 1994 sei „ein Albtraum“ gewesen. „Wir haben keine Tickets verkauft. Es war einfach furchtbar.“

🛒  SUPERUNKNOWN von Soundgarden jetzt auf Amazon ordern!
Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

teilen
twittern
mailen
teilen
Tattoos: Das sind die beliebtesten Bands

Tattoos sind heutzutage nicht mehr nur eine Szeneerscheinung, aber natürlich immer noch sehr beliebt in der Rock- und Metal-Welt. Manche Fans bringen mit einer Tätowierung ihre Liebe für eine Band zum Ausdruck. Insofern verwundert es nicht, dass der schweizerische Anbieter LLTattoo eine Studie durchgeführt hat, um herauszufinden, welche Musikgruppen am beliebtesten sind, wenn es um Farbe unter der Haut geht. Hierbei untersuchten LLTattoo die Suchanfragedaten des Google Keyword Planner, um die Menge der Suchanfragen zu ermitteln, bei denen es um Tattoos und Bands geht. In der Top Ten sind viele namhafte Rock- und Metal-Formationen gelandet -- auf Platz eins rangiert…
Weiterlesen
Zur Startseite