Metallischer Geburtstag: Judas Priests Debüt ROCKA ROLLA wird 40

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Am 06. September 1974 erschien über das Independent Label „Gull“, dass Debüt von Judas Priest – ROCKA ROLLA. Wir haben euch 10 interessante Fakten zum Judas Priest-Debüt zusammengestellt:

– ROCKA ROLLA wurde produziert von Roger Bain, der in den Jahren zuvor die ersten drei Alben von Black Sabbath formte (BLACK SABBATH, PARANOID, MASTER OF REALITY).

– Die Single des Titeltracks ‘Rocka Rolla’ erschien im August 1974. Zur selben Zeit waren in Deutschland ‘Waterloo’ von Abba und Carl Douglas‘ ‘Kung Fu Fighting’ angesagt.

– Mit ROCKA ROLLA gingen Judas Priest zum ersten Mal auf Europatour (Dänemark, Norwegen, Niederlande und Deutschland).

– Nach Aussage der Band wurden alle Songs von ROCKA ROLLA live eingespielt.

– ‘Run Of The Mill’ ist der erste Judas Priest-Song, welcher extra für Rob Halfords Stimme zurechtgeschrieben wurde.

– Nach dem Ausstieg von Sänger Alan Atkins, brachte Sue Halford ihren Bruder Rob zur Band.

– Die Original-Version von ‘Caviar And Meths’ dauerte über 14 Minuten. Aus Platzgründen wurde der Instrumental-Song für ROCKA ROLLA gekürzt.

– 1974 trugen Judas Priest noch keine Nieten oder schwarzes Leder. Zur Veröffentlichung ihres Debüts erinnert die Briten noch stark an eine Hippie-Band.

– 1984 erschien eine Neuauflage des Debüts mit einem anderen Cover-Artwork. Ursprünglich sollte der „Kronkorken“ ein Cover der Rolling Stones zieren.

– Judas Priest spielten auf ihrem Debüt ausschließlich Blues- und Rock-Songs. Stilelemente des Heavy Metal kristallisierten sich erst beim zweiten Album SAD WINGS OF DESTINY heraus.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Bonfire: Vergangenheitsbewältigung

Das komplette Interview mit Bonfire findet ihr in der METAL HAMMER-Februarausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! Mehr als 35 Jahre ist es her, dass Bonfire-Gitarrist Hans Ziller die größte Niederlage seines Lebens verkraften musste: Er wurde aus der Band gefeuert, die er 1972 selbst gegründet hatte. Auf dem kommerziellen Höhepunkt der Bonfire-Karriere, während der Produktion zum Nachfolger ihres Klassikers FIRE WORKS (1987), wurde Ziller der Stuhl vor die Tür gestellt. Was war passiert? „Wir hatten mit FIRE WORKS einen Wahnsinnserfolg gelandet, waren ins Profilager gewechselt inklusive…
Weiterlesen
Zur Startseite