Metallische Kunst mit Zyklon, Morbid Angel und Testament

von
teilen
mailen
teilen

An der Ausstellung sind nämlich Steve Tucker (ex-MORBID ANGEL), Trym (EMPEROR, ZYKLON), Alex Skolnick (TESTAMENT) und Ralph Santolla (OBITUARY, ex-DEICIDE, DEATH) beteiligt.

Bei der Kooperation handelt es sich um eine multimediale Installation mit dem Namen „The Faceless“. Der Beitrag der Musiker ist ein Klangexperiment, bei dem Death Metal und Arabische Musik mal lauter, mal leiser in einander spielen.

Hiermit möchte der Künstler die beiden oft falsch verstandenen und meistens negativ besetzten Phänomene Death Metal und den Fundamentalismus im Nahen Osten thematisieren.

teilen
mailen
teilen
Heavy Metal in der DDR: Der Weg nach oben

[Update vom 19.03.2025] "Laut, hart, anders – Heavy Metal und soziale Herkunft" - Gespräch mit Marlen Hobrack über Musik, Subkultur und Gesellschaft, moderiert von Julia Boxler. Die Ausstellung „Heavy Metal in der DDR“ wirft einen Blick auf die Heavy-Metal-Szene sowie Musik- und Jugendkultur in der DDR und Ostdeutschland. Heavy Metal ist mehr als nur Musik – er ist Ausdruck von Protest und Sehnsucht nach Freiheit, aber auch Teil des kommerziellen Musikbusiness und Instrument sozialer Abgrenzung. Die Autorin und Journalistin Marlen Hobrack ist Metal-Fan und schreibt u.a. über Klasse und Klassismus, Feminismus und Ostdeutschland. In ihrem Sachbuchdebüt ‘Klassenbeste’ (Hanser Berlin 2022) beleuchtet…
Weiterlesen
Zur Startseite