Metallica: Ernie Ball macht James Hetfield-Signature-Saiten

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Eine der bekanntesten Saitenmarken im Gitarren- und Bass-Sektor ist Ernie Ball. Das Unternehmen hat nun seine neueste Kollaboration präsentiert. Der Saitenhersteller hat zusammen mit Metallica-Gitarrist James Hetfield einen speziellen Siganture-Saitensatz konzipiert. „Papa Het’s Hardwired Master Cores“ sind ab sofort im Webshop der Band erhältlich.

Schicke Box

Ab 10. Mai vertreibt Ernie Ball die Hetfield-Saiten auch über die internationalen Musikgeschäfte. Die Firma hat die Saiten innerhalb des letzten Jahrzehnts mit Hetfield entwickelt. So enthalten „Papa Het’s Hardwired Master Cores“ einen offenbar in dieser Zusammensetzung nie dagewesenen Satz mit Saitenstärken von 0,011 bis 0,050 Zoll. Das sei ideal für seinen aggressiven Spielstil und seine Spieltechnik, schreiben die Macher.

Dieser limitierte Saitensatz kommt in einer schicken Box aus grünem Blech mit einem Artwork daher, das vom Metallica-Gitarristen höchst persönlich designt wurde. Der Metallica-Riffer kommentiert dies alles selbstironisch in einem zugehörigen Werbevideo (siehe unten). „Ich habe nur 40 Jahre gebraucht, um meine eigenen Saiten zu haben. Der harte Kern war ein großer Meilenstein, was die Stärke der Saiten angeht. 

🛒  3ER-PACK SUPER SLINKY-SAITEN JETZT BEI AMAZON HOLEN!

Die Spezifikationen von „Papa Het’s Hardwired Master Cores“ im Detail:

  • Neue Saitenstärkekombination (11, 14, 18p, 28, 38, 50)
  • härterer „Master Core“-Kern der Saiten
  • mit Plasma-verfeinertem Stahl umwickelte Saiten
  • fetterer Klang
  • zusätzliche Stimmstabilität

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

teilen
twittern
mailen
teilen
Kerry King: Erfahrungen mit Dave Mustaine und Metallica

Die frühen Achtziger: Eine Zeit, in der Dave Mustaine bei Metallica spielte und Slayer deren Vorband waren. Noch bevor Mustaine durch Kirk Hammett (zu der Zeit noch Gitarrist bei Exodus) ersetzt wurde und Megadeth gründete. Um das Thrash-Wechselspiel auszuweiten – Gitarrist Kerry King spielte 1984/85 einige Liveshows für Megadeth, lehnte das Angebot, Vollzeit einzusteigen, jedoch wegen Slayer ab. Erinnerungen Im Podcast Lipps Service With Scott Lipps erinnert sich Kerry King an das erste Mal, als er Metallica live sah. Er sei „einfach überwältigt“ gewesen. Besonders, „als ich Mustaine dabei zusah, wie er einfach auf der Gitarre herumspielte und nicht einmal…
Weiterlesen
Zur Startseite