Metal 1984: Ein guter Jahrgang

von
teilen
twittern
mailen
teilen

1984 war die Welt noch eine andere – doch unsere Lieblingsmusik erlebte eines ihrer wichtigsten Jahre. Viele bis heute existierende Szene-Bands fanden zusammen, der Markt wurde von einer Welle stilprägender Alben überrollt. Überhaupt rückte die harte Musik auf einmal ins öffentliche Bewusstsein, um bald auch kommerziell durchzustarten.

In Deutschland beginnt mit der erstmaligen Ausstrahlung von Kabelfernsehen auch die Ära des Privatfernsehens mit dem Sender PKS (später Sat.1). In Amerika stellt Apple seinen Mikrocomputer Macintosh vor; der 3D-Drucker wird erfunden, und die erste E-Mail erreicht Deutschland. Ein französischer Biochemiker entschlüsselt den AIDS-Erreger HIV.

Katarina Witt gewinnt bei den Olympischen Winterspielen in Sarajevo die Goldmedaille für die DDR; Frankreich wird im eigenen Land Europameister, und die Grand Prix-Strecke auf dem Nürburgring wird eröffnet. Während Foreigner mit ‘I Want To Know What Love Is’ ein Welterfolg gelingt, spielen die Österreicher Opus zum ersten Mal ihr ‘Live Is Life’, das im Folgejahr zum Nummer eins-Hit werden soll.

Die kompletten Reviews findet ihr in der METAL HAMMER-Novemberausgabe. Ihr bekommt METAL HAMMER 11/2019 am Kiosk oder indem ihr das Heft per Mail bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo!

Weitere Highlights

teilen
twittern
mailen
teilen
Rolling Stone: Nur ein Metal-Album in Top 100-Alben 2024

Im Netz bekommt der US-amerikanische Rolling Stone gerade reichlich Kritik dafür ab, dass es nur eine einzige Metal-Platte in seine Top 100-Alben des Jahres 2024 geschafft hat. Dabei handelt es sich um das Solodebüt von Slayer-Gitarrist Kerry King --  FROM HELL I RISE rangiert auf Platz 93. Darüber mokieren sich unter anderem Loudwire, Metal Injection und lustigerweise der deutsche Rolling Stone*. Stilistische Scheuklappen Die Argumentation geht dabei überall ähnlich: Wieso haben die Redakteure nur einen einzigen Metal-Longplayer berücksichtigt? Und warum ausgerechnet FROM HELL I RISE? Es gebe doch diverse andere Scheiben, die die Rolling Stone-Journalisten hierbei übersehen haben. Dazu gehörten…
Weiterlesen
Zur Startseite