Mark Lanegan (Screaming Trees, QOTSA) verstorben

von
teilen
mailen
teilen

Der allseits geschätzte Sänger Mark Lanegan ist gestorben. Das teilte sein Presseagent in den Sozialen Medien mit. Der einstige Screaming Trees-Frontmann und das zwischenzeitliche Queens Of The Stone Age-Mitglied wurde 57 Jahre alt. Darüber hinaus liegen keine weiteren Informationen zur Todesursache vor. „Unser geliebter Freund Mark Lanegan ist heute Morgen in seinem Zuhause im irischen Killarney verstorben“, heißt es in dem Statement.

Ruhe in Frieden

„Er war ein geliebter Sänger, Songwriter, Autor und Musiker. Er wurde 57 Jahre alt und wird von seiner Ehefrau Shelley überlebt. Keine anderen Informationen sind derzeit verfügbar. Die Familie bittet alle, ihre Privatsphäre zu dieser Zeit zu respektieren.“ Lanegan wurde am 25. November 1964 in Ellensburg, Washington geboren. Von 1985 bis 2000 fungierte er als Frontmann der Screaming Trees. Daraufhin machte er als Solokünstler weiter und brachte unter anderem seit gefeiertes Album BUBBLEGUM (2004) raus. Mit Greg Dulli von The Afghan Whigs gründete er das Duo The Gutter Twins. Zu seinen renommiertesten Kollaborationen zählen sicher seine Zusammenarbeit mit Isobel Campbell, mit der er drei Platten aufnahm, sowie sein Engagement bei Queens Of The Stones Age.

Empfehlungen der Redaktion
Ian McDonald (ex-Foreigner, ex-King Crimson) verstorben

So war auf fünf Studiowerken der Band um Josh Homme vertreten — nämlich auf RATED R (2000), SONGS FOR THE DEAF (2002), LULLABIES TO PARALYZE (2005), ERA VULAGARIS (2007) und …LIKE CLOCKWORK (2013). Im Dezember veröffentlichte Mark Lanegan seine neuesten Memoiren unter dem Titel ‘Devil In A Coma’. Darin gibt er einen erschreckenden Bericht seiner COVID-19-Erkrankung zum Besten, im Rahmen derer er „ins Koma rein- und rausrutschte“. Die Kollegen von rollingstone.de haben sich hiermit eingehender beschäftigt.

Zahlreiche Künstler haben online Beileidsbekundungen gepostet (siehe unten), darunter Iggy Pop, Mark Morton (Lamb Of God), Duff McKagan (Guns N’ Roses), Tim Burgess (The Charlatans), Moby und Badly Drawn Boy.

🛒  SONGS FOR THE DEAF JETZT BEI AMAZON HOLEN!
Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
teilen
mailen
teilen
Marty Friedman (ex-Megadeth) erzählt von Inspiration

Der Name Marty Friedman sollte jedem Megadeth-Fan ein Begriff sein. Seit seinem Ausstieg bei den Thrashern konzentriert sich der Gitarrist hauptsächlich auf seine Solokarriere. Nun verrät er, wer ihn zur Musik gebracht hat. Vor kurzem erzählte Marty Friedman in einem Interview mit dem Musikhistoriker Eddie Trunk, dass der kürzlich verstorbene John Sykes einen großen Einfluss auf seinen eigenen Stil gehabt hätte. Sykes war vor allem als Gitarrist von Whitesnake und Thin Lizzy bekannt. Laut Friedman soll es aber seine Arbeit mit Tygers Of Pan Tang gewesen sein, die einen bleibenden Eindruck bei ihm hinterließ: „John Sykes war ein großer Einfluss…
Weiterlesen
Zur Startseite