Mando Diao: Heute bei #DaheimDabeiKonzerte

von
teilen
mailen
teilen

Den Musikexpress und die schwedischen Indie-Rocker verbindet eine langjährige Geschichte: Von der Auszeichnung zur „Platte des Monats“ für ihr „Sgt. Pepper’s“-artiges Meisterwerk ODE TO OCHRASY bis zum Studiobesuch in L.A., wo die Band gerade ihren europaweiten Nr.1-Hit „Dance With Somebody“ aufnahm und so den Sprung von den Indie-Discos auf die Bühne von „Wetten, dass..?“ schaffte. Dazu waren sie mit Reißern wie „Sheepdog“ und „Down In The Past“ selbstverständliche Stammgäste auf den Playlists unserer Partyreihen „Schweine am Samstag“ und „Musikexpress.Klub“.

Im Laufe ihrer 20-jährigen Karriere hat die Gruppe ihre großen Idole Oasis in puncto Experimentierlust weit überholt: 60s-Rock, Discobeats, Mundart-Folk und Perfektpop wie ihn einfach nur Schweden hinbekommen, siehe ABBA, Roxette, The Cardigans – Mando Diao haben sich immer neuen Abenteuern gestellt und der Erfolg gibt ihnen bis heute Recht. Sogar den Abgang ihres Co-Bandleaders Gustaf Norén vor fünf Jahren verkrafteten sie und stiegen vergangenes Jahr mit ihrem zweiten Album in neuer Konstellation hoch in die Charts ein – programmatischer Titel: BANG.

teilen
mailen
teilen
5 Metal-Dokus, die ihr nicht verpassen solltet

Die besten Metal-Dokus in einer überschaubaren Liste verpacken? Kaum möglich. Wie bei der Musik auch, grätschen die verschiedenen Geschmäcker dazwischen, sobald einer Liste das Prädikat „alles gesagt“ anheftet. Stattdessen soll die Reise möglichst vielfältig sein: von den bedrohlichen Black Metal-90ern in Norwegen über ein kleines Dorf, das einmal im Jahr zum metallischen Epizentrum wird, bis zur Metal-Szene in unterschiedlichen Ländern und noch viel weiter. Metal – A Headbanger's Journey https://www.youtube.com/watch?v=VXtsDoAreBk Es steckt schon im Titel: „Metal – A Headbanger's Journey“ ist in erster Linie eine Verneigung vor einem Musik-Genre. Darüber hinaus hat es der Anthropologe und Metal-Fan Sam Dunn geschafft,…
Weiterlesen
Zur Startseite