Major-Labels verdienten 7 Mrd. Dollar am Streaming

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Musik-Streaming ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Das kann man im März 2019 wohl konstatieren, ohne große Einwände zu bekommen. Wenn also viele Menschen nicht mehr vornehmlich Alben käuflich erwerben, sondern Musik tendenziell eher streamen, verlagern sich auch die Erlöse, die durch Musik erwirtschaftet werden. Die drei weltweit größten Plattenfirmen – Universal, Sony und Warner – können sich in jedem Fall nicht über mangelnde Einkünfte beklagen.

Einem aktuellen Bericht von Music Business Worldwide zufolge haben diese drei Labels im vergangenen Jahr 6,93 Milliarden US-Dollar (6,11 Milliarden Eur0) am Streaming verdient. 2017 lagen diese Einnahmen noch bei 5,3 Milliarden US-Dollar (4,68 Milliarden Euro). Wenn man die 6,93 Milliarden Dollar Jahreseinnahmen auf den Tag umrechnet, dann fließen täglich 19 Millionen Dollar (16,76 Millionen Euro) in die Kassen der Plattenfirmen. Stündlich sind es 800.000 Dollar beziehungsweise 706.000 Euro.

Streaming über alles

Jetzt wäre noch interessant, wie sich die drei Unternehmen diese Einkünfte untereinander aufteilen. Den Löwenanteil bringt Universal mit ein, die dank Künstlern wie The Beatles und Drake rund drei Milliarden US-Dollar (2,65 Milliarden Euro) beisteuern. Der zweite Platz geht dank Acts wie Foo Fighters und Elvis Presley mit zwei Milliarden Dollar (1,76 Milliarden Euro) an Sony Music. So bleibt für Warner mit Künstlern wie Linkin Park noch die unterste Stufe auf dem Podium, die immerhin noch 1,83 Milliarden Dollar (1,61 Milliarden Euro) kassieren.

Weiterhin listet Music Business Worldwide ebenfalls die Gesamteinnahmen der Labels auf. Hier fallen folglich auch physische Verkäufe und andere kommerzielle Kanäle und Erlösmodelle mit hinein. Universal kommt dabei auf 5,731 Milliarden Dollar (5,06 Milliarden Euro), Sony macht 3,915 Milliarden Dollar (3,45 Milliarden Euro) und Warner liegt bei 3,497 Milliarden US-Dollar (3,09 Milliarden Euro). Alle drei Major-Labels machen also mehr als die Hälfte ihrer Gesamteinnahmen mit Streaming. Insgesamt erwirtschafteten Universal Music, Sony Music und Warner Music 13,143 Milliarden Dollar (11,6 Milliarden Euro) im Jahr 2018.

Fazit: Musik-Streaming ist definitiv in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Das muss man im März 2019 wohl konstatieren.

teilen
twittern
mailen
teilen
Die besten Folk-/Pagan-/Viking-/Mittelalter-Alben 2024

Sämtliche Bestenlisten findet ihr in der aktuellen METAL HAMMER-Januarausgabe. Ihr bekommt METAL HAMMER 01/2025 am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! *** Keine METAL HAMMER-Ausgabe verpassen, aber nicht zum Kiosk müssen: 3 Hefte zum Sonderpreis im Spezial-Abo für nur 9,95 €: www.musik-magazine.de/metal-hammer Ladet euch die aktuelle Ausgabe ganz einfach als PDF herunter: www.metal-hammer.de/epaper Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.musik-magazine.de/metal-hammer-kat/shop *** Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem…
Weiterlesen
Zur Startseite