Machine Head müssen die letzten Gigs mit Slipknot absagen

von
teilen
mailen
teilen

Es war beim vorletzten Song, den Machine Head in Sheffield, England, spielten, dass Gitarrist Phil Demmel zusammenbrach. Nicht zum ersten Mal. Aus diesem Grund haben Machine Head die letzten beiden Gigs der Tour abgesagt.

Eigentlich hatten sie beide Gigs noch spielen wollen, wie Sänger Robb Flynn ursprünglich sagte: „Es geht Phil schon deutlich besser und er nimmt es locker. Wir sind zwar alle besorgt, aber er möchte weiter spielen und wir wollen die Tour bis zum Gig mit Metallica in Los Angeles [17./18.12.] fortsetzen.

Jetzt haben sich die Musiker laut Bassist Adam Duce doch entschieden, die letzten Gigs auszusetzen, damit Phil für die Metallica-Gigs wieder fit ist. Die gemeinsamen Daten für Deutschland findet ihr hier!

Massig Bilder von Machine Head und Machine Head in Sheffield, England, spielten, dass Gitarrist Phil Demmel zusammenbrach. Nicht zum ersten Mal. Aus diesem Grund haben Machine Head die letzten beiden Gigs der Tour abgesagt.

Eigentlich hatten sie beide Gigs noch spielen wollen, wie Sänger Robb Flynn ursprünglich sagte: „Es geht Phil schon deutlich besser und er nimmt es locker. Wir sind zwar alle besorgt, aber er möchte weiter spielen und wir wollen die Tour bis zum Gig mit Metallica in Los Angeles [17./18.12.] fortsetzen.

Jetzt haben sich die Musiker laut Bassist Adam Duce doch entschieden, die letzten Gigs auszusetzen, damit Phil für die Metallica-Gigs wieder fit ist. Die gemeinsamen Daten für Deutschland findet ihr hier!

Massig Bilder von Machine Head und Slipknot während ihrer gemeinsamen Tour findet ihr in hier!

Weitere Machine Head Artikel:
+ Bilder von Slipknot + Machine Head + Children Of Bodom live in München
+ Slipknot + Machine Head + Children Of Bodom: 120 Bilder online
+ Machine Head Shirt wegen Anti-Kriegs-Botschaft vom Unterricht verbannt

teilen
mailen
teilen
Metallica: Fans fahren jetzt auf LOAD & RELOAD ab

Für kompromisslos-beinharte Thrash-Metaller stellen die in den Neunziger Jahren von Metallica veröffentlichten Longplayer oft ein rotes Tuch dar. Mit dem extrem eingängigen Black Album (1991) fing die Misere an, und mit LOAD (1996) sowie RELOAD (1997) schossen James Hetfield und Co. dann den Vogel ab -- so die allgemeine Auslegung. Laut Kirk Hammett ist der Hass auf die beiden Alternative-Werke der "Four Horsemen" jedoch über die Jahre abgeebbt. Gar nicht mal so schlecht "Als LOAD und RELAOD erschienen, gab es eine Menge Hohn", erinnert sich der Metallica-Lead-Gitarrist im Rolling Stone Music Now-Podcast. "Die Gegenreaktion war groß. Das war zu viel…
Weiterlesen
Zur Startseite