Machen Soundgarden als Nude Dragons weiter?

von
teilen
mailen
teilen

Die Zukunft von Soundgarden ist aufgrund des Rechtsstreits der verbleibenden Bandmitglieder Vicky Cornell, mit der Witwe von Chris Cornell, derzeit unsicher. Eine nicht zufrieden stellende Situation für Gitarrist Kim Thayil, Schlagzeuger Matt Cameron und Bassist Ben Shepherd. Die drei wollen wieder Musik machen, können das aber aktuell nicht unter dem Soundgarden-Banner.

Drachen gehen immer

Vielleicht ist das der Grund dafür, dass die drei Herren Social-Media-Seiten für Nude Dragons erstellt haben. Das war der Deckname, unter dem die Gruppe 2010 ein Überraschungs-Reunion-Konzert in Seattle gespielt hat. Zuvor hatte das Quartett 13 Jahre lang nichts zusammen gemacht. Hinzu kommt: Nude Dragons ist ein Anagramm von Soundgarden. So haben die nackten Drachen nun eine Twitter– und eine Instagram-Präsenz, denen schon so große Namen wie Guns N’ Roses-Bassist Duff McKagan, Chris Cornells Tochter Lily und The Pretty Reckless-Sängerin Taylor Momsen folgen. Erste Posts und Fotos könnt ihr euch unten anschauen.

Empfehlungen der Redaktion
Soundgarden haben via Facebook von Cornells Tod erfahren

Beim gerichtlichen Streit zwischen Thayil, Cameron sowie Shepherd und Vicky Cornell geht es unter anderem um die Rechte an den letzten Tonaufnahmen von Chris Cornell. Laut Thayil gehören diese der Band. Vicky zufolge hätten Soundgarden Tantiemen, die ihr und ihrer Tochter zustehen, nicht gezahlt. Sie müsse die Aufnahmen behalten, auch um die Zukunft der Familie zu sichern. Während die Anwälte und Richter also weiter arbeiten, täte sich Nude Dragons für Thayil, Cameron und Shepherd auf jeden Fall als alternatives kreatives Ventil anbieten.

🛒  king animal von soundgarden jetzt bei amazon holen!

https://www.instagram.com/p/CBrJ5h0p-tk/

teilen
mailen
teilen
Das sind die besten Album-Cover 2018

In Zeiten, in denen eher besinnungslos und beliebig Songs im MP3-Format downgeloadet oder Streams angehört werden, scheint das Thema Album-Cover nicht mehr sonderlich wichtig zu sein. Lange vorbei (doch leicht in der Rückkehr inbegriffen) sind die prächtigen großformatigen Vinyl-Schallplatten. Danach kamen die deutlich kleineren CDs, was detailreichen Artworks  weniger Chancen gab. Und heute? Lädt man sich eine furzige Bilddatei aus dem Netz. Album-Cover Teil des Gesamtkunstwerks? Dennoch gibt es jede Menge Bands und Künstler, denen die Gestaltung der Album-Cover als Teil des künstlerischen Gesamtwerks sehr wichtig ist, schließlich hört das Auge mit. Gleichwohl gibt es Bands, die ihre Artworks als…
Weiterlesen
Zur Startseite