Lita Ford: “Tony Iommi hat mich misshandelt“

von
teilen
twittern
mailen
teilen

In ihrer aktuellen Biografie ‘Lita Ford: Living Like A Runaway’, die am 23. Februar auf englisch erscheint, gibt die ehemalige The Runaways-Gitarristin Lita Ford Einblick in ihre Beziehung mit Black Sabbath-Gitarrist Tony Iommi – und die haben es in sich. Wie die New York Post berichtet enthüllt die Frontfrau, dass sie während ihrer Beziehung mehrfach von Tony Iommi körperlich angegriffen worden ist. So soll der Black Sabbath-Gitarrist sie beispielsweise während eines Fluges nach England “aus dem Nichts” ins Gesicht geschlagen haben. Danach soll er so getan haben, als ob nichts passiert sei, was Ford dazu gebracht habe, nicht sofort den “nächsten Flug nach Los Angeles” zu nehmen.

Eine für Ford besonders gefährliche Szene habe sich kurz nach ihrer Verlobung abgespielt. Die Gitarristin schreibt, dass Iommi sie nach massivem Kokain-Konsum in einem Wutanfall gewürgt habe, bis sie bewusstlos geworden sei. Als sie aufwachte, habe der Gitarrist einen schweren Ledersessel über ihren Kopf gehalten, und wollte ihn ihr ins Gesicht schlagen. “Ich habe mich zum Gück schnell genug weggerollt, sodass er mich verfehlt und der Stuhl auf den Boden geschmettert hat”, so Ford.

Nach der späteren Trennung habe Iommi letztlich noch versucht hinter ihrem Rücken mit ihrer Band zusammenzuarbeiten, so die Gitarristin weiter.

Pikant: Kokain scheint zu jeder Zeit für Iommi ein echtes Problem gewesen zu sein. Wie Ford berichtet, begann die Beziehung der beiden Musiker mit einem missglückten Sexakt – Iommi sei “zu high” gewesen, so Ford. “Aufgrund seines Drogenmissbrauchs war er impotent – und äußerst peinlich berührt.”, beschreibt die Gitarristin.

 

teilen
twittern
mailen
teilen
Tim Lambesis (As I Lay Dying) treibt es auf die Spitze

Tim Lambesis scheint wirklich ernste Probleme zu haben – und das nicht nur auf personeller Ebene. Im vergangenen Oktober verließen sämtliche Mitglieder (außer dem Sänger selbst) As I Lay Dying. Auch der Tourmanager quittierte seinen Dienst. Kurz darauf zersplitterte auch Lambesis’ Nebenprojekt Austrian Death Machine. Drummer Brandon Short schrieb auf Instagram zu seinem Austritt: „Meine Integrität und mein Charakter wurden auf eine Weise in Frage gestellt, die ich nicht länger akzeptieren kann, insbesondere angesichts dessen, was ans Licht gekommen ist.“ Short fuhr fort: „Die wiederholten Versprechen, der endlose Kreislauf von ,Ich werde mich bessern’ – Worte, die mir einst Hoffnung…
Weiterlesen
Zur Startseite