Linkin Park: Auftritte mit Chester-Hologramm „undenkbar“

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Mike Shinoda gab am vergangenen Freitag ein Instagram-Live-Interview, bei dem er sich Fragen von Fans stellte. Hauptsächlich ging es um die Veröffentlichung des Albums ONE MORE LIGHT LIVE, aber natürlich kamen auch andere Themen zur Sprache.

Da aktuell das Dio-Hologramm seine Reise durch Europa bestreitet, lag es nahe, dass eine derartige Möglichkeit auch von Linkin Park genutzt werden könnte und die Band mit einem Hologramm von Chester Bennington auf Konzertreise gehen könnte.

„Das wäre furchtbar“

Doch Shinoda zeigte sich davon eher abgeschreckt: „Chester als Hol0gramm würde mir nie in den Sinn kommen,. Ich habe schon davon gehört, dass manche Leute außerhalb der Band dies vorgeschlagen haben, aber: niemals!

Ich kann nicht mit einem Hologramm von Chester auf der Bühne stehen. Schlimmer geht’s echt nicht. Stellt euch das mal vor: Jemand, den ihr geliebt und verloren habt, steht plötzlich als Hologramm neben euch… Das wäre doch furchtbar. Ich kann das nicht tun.“

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Ob Linkin Park als Band zukünftig ohne den am 20. Juli 2017 verstorbenen Sänger Chester Bennington weitermachen werden, steht noch in den Sternen. Ihre Fans warten sehnsüchtig auf eine klare Aussage.

LESERPOLL 2017 – Abstimmen und fette Preise gewinnen!

teilen
twittern
mailen
teilen
Metal 2024: Kultur, KI und Kontroversen

Ob man es gut finden mag oder nicht: Metal hat sich in den letzten Jahren zusehends mehr in die Mainstream- und sogenannte „Hochkultur“ hineingearbeitet. So häufen sich im Kino laufende Konzertfilme von Bands (dieses Jahr: Ghost und Sabaton), aber auch Biografien von Szeneprotagonisten wie Peavy Wagner (Rage), Hans Ziller (Bonfire), Mille Petrozza (Kreator; VÖ 2025) und Sabina Classen (Holy Moses; VÖ 2025). Noch elitärer wirkt es, wenn Botschaften gewisser Länder schwermetallische Devotionalien zu sehenswertem Kulturgut erklären sowie zu Podiumsdiskussionen laden (2023: ‘Der harte Norden’, Nordische Botschaften zu Berlin) und Ausstellungen wie ‘Heavy Metal in der DDR’ (Museum in der Kulturbrauerei,…
Weiterlesen
Zur Startseite