Leben nach dem Freitod – in Doom

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Der Band-Name macht es uns Zentral-Europäern nicht leicht, denn Kypck müsste im westlichen Alphabet eigentlich Kursk geschrieben werden. Der Grund für dieses Problem ist, dass die Band Russisch singt, und daher den Namen an die russische Sprache angelehnt hat. Mit bei der neuen Doom Band an Bord ist Produzent Hiili Hiilesmaa (Him, Apocalyptica, Sentenced, etc.) an den Drums. Das Debüt CHERNO soll im März erscheinen und folgende Songs enthalten: 01. Gidrolokator [Depth Finder] 02. Rozhdestvo v Murmanske [Christmas in Murmansk] 03. Predatel [Traitor] 04. 1917 05. Chernaya Dyra [The Black Hole] 06. Stalingrad 07. Ne Prosti [Do Not Forgive] 08. Ocherednye [The Usual] 09. Odin Den iz Zhizni Yegora Kuznetsova [One Day in the Life of Yegor Kuznetsov] 10. Demon Eine Kostprobe findet ihr auch schon online: >>> ‚Demon‘ >>> ‚Stalingrad‘

teilen
twittern
mailen
teilen
Internet-Fundstück: Typ verschläft Doom Metal-Show - auf der Bühne!

Doom Metal ist nicht jedermanns Sache: Die langsam-schleppenden Grooves und das generell eher gemä0igte Tempo schrecken viele Fans der schnelleren Aggro-Gangart ab. Ob man deshalb allerdings gleich einschlafen muss? Einem jungen Herren ist genau das jetzt aber bei einem Konzert der Doom-Formation Fórn am 30. Dezember 2016 passiert. Wie man in dem Video unten sehen kann, verschläft der Besucher im roten Longsleeve seelenruhig  die gesamten Show, während die Band um ihn herum performt. Der größte Witz: Laut eigener Aussage hat die Band in der Situation nicht bemerkt, dass der Fan auf der Bühne eingeschlafen war. Seht den Doom Metal-Langschläfer hier im Video:…
Weiterlesen
Zur Startseite