Korn: Supergau vor Mega-Kulisse

Metal Hammer abonnieren
von
teilen
twittern
mailen
teilen

Das hatten sich Korn wohl anders vorgestellt, als sie vor das Publikum auf dem diesjährigen Rock in Rio traten – einem der größten Festivals der Welt. Zehntausende Menschen feiern, als die Nu Metal-Helden ihren Hit ‘Blind’ anspielen und beantworten die Frage „Are You Ready?“ von Sänger Jonathan Davis mit frenetischem Jubel – sie sind bereit.

Doch leider beherrscht die Technik zu häufig den Menschen und ein Stromausfall macht den Plan der Besucher in Lissabon, jetzt auszurasten, zunichte.

https://youtu.be/fz2XQijUY2k

Korn gönnen der gescholtenen Technik etwa 20 Minuten Pause und versuchen sich erneut an ‘Blind’. Nur, um dann an der exakten Stelle, mit exakt dem gleichen Problem „belohnt“ zu werden: Der Strom fällt abermals aus. „Motherf****r“, meint Davis da zu recht.

https://youtu.be/dP4YwMAWm7Q

Auch wenn die Festival-Götter es anscheinend nicht gut mit ihnen meinen, Korn ergeben sich nicht. Und siehe da: Die folgenden vier Songs können sie tatsächlich spielen. Doch beim Metallica-Cover ‘One’ passiert es wieder, der Strom fällt aus und Jonathan Davis hat die Schnauze voll. Wohl schnaufend vor Wut und unter Schmähgesängen des Publikums „Vai para o caralho, Rock in Rio [etwa: Fahr zur Hölle]“ verlassen Korn die Bühne.

https://youtu.be/DDnq09mGn3E

 

teilen
twittern
mailen
teilen
Wieso Metal nie aussterben wird

Wer zum alljährlichen Wacken pilgert, kann immer wieder feststellen wie groß die Metal-Community doch ist. Wobei das Wacken Open Air nicht nur in Metalhead-Kreisen gefeiert wird, sondern auch allgemeines Interesse an der Kultur der harten Musik weckt und in vielerlei Mainstream-Medien diskutiert wird. So hat sich das Onlinemagazin der Süddeutschen Zeitung jetzt die Frage gestellt, wieso Metal schon so lange fortbesteht und was die Community dahinter ausmacht. Dafür haben sie sich Rolf Nohr, der die Professur für Medienwissenschaft an der Hochschule für bildende Künste in Braunschweig innehat und Autor des Buchs ‘Metal Matters. Heavy Metal als Kultur und Welt’ ist,…
Weiterlesen
Zur Startseite