Korn: Neues Album werde Katharsis wie die ersten Alben

von
teilen
twittern
mailen
teilen

[Update:] Der Titel des neuen Korn-Albums steht anscheinend jetzt fest: KORN III – REMEMBER WHO YOU ARE. Das zumindest berichten jetzt die ersten Medien.

Dass Korn das Feeling ihrer ersten Alben wieder neu entdecken wollen, ist seit längerem bekannt. Dieser Plan könnte ziemlich realistisch sein, denn laut Sänger Jonathan Davis arbeitet die Band auf eine Weise, wie schon lange nicht mehr.

Bisher habe die einzelnen Korn-Mitglieder meistens ihre Beiträge einzeln eingespielt – jetzt spielen sie zusammen und Jonathan Davis summt seine Melodien dazu. Es wird also gemeinsam auf ein Ziel hingearbeitet.

Dadurch sei allerdings auch das eigentlich geplante Konzept schon fast hinfällig, denn viele der improvisierten Texte hätten sich deutlich vom Konnzept-Gedanken weg entwickelt. Allerdings scheint die Intensität im Studio jetzt auch wieder so zu sein, wie bei den ersten Alben:

„Ross fängt alles so ein, dass ich manchmal mit Tränen da stehe. Er sorgt dafür, dass jeder im Raum die Energie des Songs genau erkennt. […] Wir sind in einem kleinen Raum zusammen, drei mal drei Meter, stehen einander fast auf den Füßen. Die Energie ist unbeschreiblich. Es ist so old-school Korn.“

Selbst die Aufnahme-Art sei altmodisch, komme komplett ohne Clicktracks aus und werde auf Band aufgenommen. Fans von Alben wie KORN (1994) oder LIFE IS PEACHY (1996) könnten also endlich wieder mit Material gefüttert werden, das sie seit Jahren von ihren Helden erwarten.

Weitere Korn-Artikel:
+ Großprojekt mit Korn, die ersten Medien.

Dass Korn das Feeling ihrer ersten Alben wieder neu entdecken wollen, ist seit längerem bekannt. Dieser Plan könnte ziemlich realistisch sein, denn laut Sänger Jonathan Davis arbeitet die Band auf eine Weise, wie schon lange nicht mehr.

Bisher habe die einzelnen Korn-Mitglieder meistens ihre Beiträge einzeln eingespielt – jetzt spielen sie zusammen und Jonathan Davis summt seine Melodien dazu. Es wird also gemeinsam auf ein Ziel hingearbeitet.

Dadurch sei allerdings auch das eigentlich geplante Konzept schon fast hinfällig, denn viele der improvisierten Texte hätten sich deutlich vom Konnzept-Gedanken weg entwickelt. Allerdings scheint die Intensität im Studio jetzt auch wieder so zu sein, wie bei den ersten Alben:

„Ross fängt alles so ein, dass ich manchmal mit Tränen da stehe. Er sorgt dafür, dass jeder im Raum die Energie des Songs genau erkennt. […] Wir sind in einem kleinen Raum zusammen, drei mal drei Meter, stehen einander fast auf den Füßen. Die Energie ist unbeschreiblich. Es ist so old-school Korn.“

Selbst die Aufnahme-Art sei altmodisch, komme komplett ohne Clicktracks aus und werde auf Band aufgenommen. Fans von Alben wie KORN (1994) oder LIFE IS PEACHY (1996) könnten also endlich wieder mit Material gefüttert werden, das sie seit Jahren von ihren Helden erwarten.

Weitere Korn-Artikel:
+ Großprojekt mit Korn, Metallica, die ersten Medien.

Dass Korn das Feeling ihrer ersten Alben wieder neu entdecken wollen, ist seit längerem bekannt. Dieser Plan könnte ziemlich realistisch sein, denn laut Sänger Jonathan Davis arbeitet die Band auf eine Weise, wie schon lange nicht mehr.

Bisher habe die einzelnen Korn-Mitglieder meistens ihre Beiträge einzeln eingespielt – jetzt spielen sie zusammen und Jonathan Davis summt seine Melodien dazu. Es wird also gemeinsam auf ein Ziel hingearbeitet.

Dadurch sei allerdings auch das eigentlich geplante Konzept schon fast hinfällig, denn viele der improvisierten Texte hätten sich deutlich vom Konnzept-Gedanken weg entwickelt. Allerdings scheint die Intensität im Studio jetzt auch wieder so zu sein, wie bei den ersten Alben:

„Ross fängt alles so ein, dass ich manchmal mit Tränen da stehe. Er sorgt dafür, dass jeder im Raum die Energie des Songs genau erkennt. […] Wir sind in einem kleinen Raum zusammen, drei mal drei Meter, stehen einander fast auf den Füßen. Die Energie ist unbeschreiblich. Es ist so old-school Korn.“

Selbst die Aufnahme-Art sei altmodisch, komme komplett ohne Clicktracks aus und werde auf Band aufgenommen. Fans von Alben wie KORN (1994) oder LIFE IS PEACHY (1996) könnten also endlich wieder mit Material gefüttert werden, das sie seit Jahren von ihren Helden erwarten.

Weitere Korn-Artikel:
+ Großprojekt mit Korn, Metallica, Slipknot, Machine Head u.v.m.
+ Korn verschenken digitale EPs an Premium-Mitglieder
+ Neues Korn-Werk wird ein Konzept-Album

teilen
twittern
mailen
teilen
Warbringer veröffentlichen schon bald ein neues Album

Fünf Jahre liegt WEAPONS OF TOMORROW zurück. Nun kündigen Warbringer mit WRATH AND RUIN ihren siebten Langspieler an. Das Album soll am 14. März 2025 via Napalm Records erscheinen. Die Tracklist und das Cover, entworfen von Andreas Marschall (unter anderem Kreator, In Flames), enthüllte die Band selbst via Social Media. Produziert wurde WRATH AND RUIN von Mark Lewis (Trivium, The Black Dahlia Murder und viele mehr).   Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an   Ein Beitrag geteilt von Warbringer (@warbringermusic) Eine bessere Welt Fast zeitgleich veröffentlichen Warbinger mit ‘A Better World’ die erste Single von der kommenden Platte. Frontmann…
Weiterlesen
Zur Startseite