Kommen bald Virtual-Reality-Konzerte?

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Technik- und Marketing-Experten wittern ein neues Geschäftsmodell: Virtual-Reality-Konzerte. Mit Verbreitung der technischen Lösung – den momentan noch klobigen Brillen – hin zu einem Massenprodukt, wollen sie so Konzerte auch virtuell vermarkten.

Universal Music Group (UMG) und der US-Radio- und Event-Gigant „iHeart Radio“ haben sich bereits zusammengefunden und tüfteln momentan an einer großen Bandbreite von VR-Ereignissen. Konzerte sollen dabei nur der Anfang sein, auch andere noch unbekannte Konzepte sollen sich bereits in der Planungsphase befinden.

Lucian Grainge von UMG zum Thema „Virtual Reality“:

„Wir sind in einer idealen Position, die uns VR-Technologie nutzen lässt, mit der wir ein authentisches Erlebnis liefern können, von dem unsere Künstler, Konsumenten und Marketing-Partner profitieren.“

Noch scheinen wir aber entgegen den Erwartungen der Branche weit entfernt davon, Virtual-Reality-Brillen wirklich als ein Massenprodukt sehen zu können. Denn die Technik ist teuer und bisher nur bei wirklichen „Technik-Freaks“ heiß erwartet.

teilen
twittern
mailen
teilen
Kreator kündigen „intime Clubauftritte“ an

Ein neues Album, ein Buch, eine Dokumentation und mittendrin der Festivalsommer. Kreator sind eine vielbeschäftigte Truppe und doch ist es scheinbar nicht genug. Wie jüngst angekündigt, hat sich die Formation um Frontmann Mille Petrozza noch etwas Besonderes für ihre Fans überlegt. Große und kleine Bühnen Die Thrash-Legenden versprechen „Chaos über einigen der größten Bühnen Europas“ zu bringen. „Aber wir haben etwas ganz Besonderes für unsere Fans geplant – drei exklusive Clubshows in Deutschland, zusammen mit ausgewählten Festivals-Auftritten, bei denen wir eine einzigartige Setlist voller seltener und bei den Fans beliebter Deep Cuts aus unseren Tresoren liefern. Diese intimen Clubauftritte und…
Weiterlesen
Zur Startseite