Kiss: Tommy Thayer steigt ins Weingeschäft ein

von
teilen
mailen
teilen

Tool-, A Perfect Circle– und Puscifer-Sänger Maynard James Keenan sowie Satyricon-Frontmann Sigurd „Satyr“ Wongraven haben es vorgemacht. Der eine baut erfolgreich Wein an, der andere vertreibt den köstlichen Rebensaft. Nun hat Kiss-Gitarrist Tommy Thayer ebenfalls den Anbau von Wein für sich entdeckt. Vermutlich soll das nicht nur ein zweites Standbein, sondern sein neues Hauptbetätigungsfeld nach dem Ende von Kiss sein.

À votre santé!

So hat Tommy Thayer in den sozialen Medien vermeldet (siehe Post unten): „Letztes Jahr habe ich 15 Morgen [3,75 Hektar – Anm.d.R.] an Weingutgrund in Oregons bester Weinregion gekauft. Ich plane Pinot Noir-, Chardonnay- und Sauvignon Blanc-Weine zu produzieren.“ Geschäftsmann und Kiss-Bassist Gene Simmons feierte dieses Vorhaben von seinem Bandkollegen selbstverständlich direkt ab, teilte Thayers Tweet und kommentierte: „Mach es, Tommy!“

Empfehlungen der Redaktion
Satyricon: Satyr verkauft 90 Prozent seiner Wein-Firma

Wie bereits erwähnt ist Tommy Thayer nicht der erste Musiker, der sich entschließt Wein anzubauen. So besitzen oder haben unter anderem Cliff Richard, Mick Hucknall (Simply Red), Dave Matthews, Mick Fleetwood (Fleetwood Mac), Ley Claypool (Primus), Sting, Carlos Santana, Lil John, John Legend, Dave Mustaine (Megadeth) und Vince Neil (Mötley Crüe) Weingüter besessen. Der eingangs angeführte Maynard James Keenan bringt mit seinen Caduceus Cellars sogar so geschmackvolle Tropfen hervor, dass er schon Preise dafür abgeräumt hat. Doch damit nicht genug: Nachdem seine Mutter 2003 im Alter von 59 Jahren gestorben ist, verstreute er ihre Asche auf einem seiner Weingüter und benannte im Anschluss einen Wein nach ihr („Nagual del Judith“).

🛒  LOVE GUN VON KISS JETZT BEI AMAZON HOLEN!
teilen
mailen
teilen
Kiss: Daher gab es keine Ex-Mitglieder bei finaler Show

Kiss standen bekanntlich zum letzten Mal im Dezember 2023 im New Yorker Madison Square Garden auf der Bühne. Leider fand das finale Konzert ohne Beteiligung von früheren Band-Mitgliedern statt. Paul Stanley ist im Interview beim ‘Talk Is Jericho’-Podcast von Fozzy-Frontmann Chris Jericho auf die Gründe dafür eingegangen. Aus Gründen "Um es ein bisschen diplomatisch auszudrücken: Es gab Leute, die unrealistische Forderungen dahingehend stellten, was sie benötigen", gibt sich der Kiss-Sänger und -Gitarrist offenherzig. "Und darum geht es nicht. Wir haben dabei nicht den Anfang der Band zelebriert, wir haben dabei 50 Jahre der Band zelebriert -- es war nicht nur…
Weiterlesen
Zur Startseite