Kiss-Sammlerstücke für guten Zweck versteigert

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Mit der Versteigerung einer signierten elektrischen Gitarre und des signierten Plattencovers von PSYCHO CIRCUS auf www.unitedcharity.de engagieren sich die Mitglieder der Band Kiss erneut für ein Dortmunder Kinderhilfsprojekt.

Beide Sammlerstücke wurden von Paul Stanley, Gene Simmons, Tommy Thayer und Eric Singer bei ihrem Konzert am 9. August 2014 in Scranton, USA, unterschrieben. Die Erlöse kommen zu 100 Prozent dem Verein „Kinderlachen e.V.“ zugute, den KISS bereits in der Vergangenheit unterstützt haben.

 >>> Hier geht es zu den aktuellen Auktionen

Das Charity-Auktionsportal versteigert meist Erlebnisse und Objekte, die man normalerweise nicht kaufen kann. Hinter der gemeinnützigen Stiftung United Charity stehen Dagmar und Karlheinz Kögel, die alle Verwaltungskosten selbst tragen. Deshalb kommt jeder Auktionserlös ohne einen Cent Abzug einem Kinderhilfsprojekt zugute. Seit der Gründung 2009 leitete die Stiftung bereits mehr als 4,08 Millionen Euro Spenden weiter.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Peter Criss: Alles Gute zum 79. Geburtstag

Peter Criss, mit bürgerlichem Namen Peter George John Criscuola, prägte als Mitbegründer und ursprünglicher Schlagzeuger der legendären Band Kiss die Musikgeschichte nachhaltig. Seine markante „Catman“-Figur, dargestellt durch das ikonische Make-up, machte ihn zu einer der auffälligsten Persönlichkeiten in der Rock-Welt. Neben seinem virtuosen Schlagzeugspiel glänzte Criss auch als Sänger und Songwriter. Peter Criss schaltet eine Anzeige Schon in jungen Jahren zeigte Criss eine starke Begeisterung für Musik. Die Big Band-Sounds der 1940er Jahre und der Einfluss seines Idols, Jazz-Schlagzeuger Gene Krupa, weckten früh seine Leidenschaft für Rhythmus und Melodie. Seine musikalische Karriere nahm in den 1960er Jahren Fahrt auf, als…
Weiterlesen
Zur Startseite