Kerry King über Ansprache am Todestag von Jeff Hanneman

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Wenige Stunden nachdem Slayer-Gitarrist Jeff Hanneman am 13. Mai 2013 an einer alkoholbedingten Leberzirrhose starb, hielt Gitarrist Kerry King auf den Revolver Golden God Awards eine Ansprache in der er die übliche Schweigeminute mit den Worten „Jeff fucking Hanneman spielte bei Slayer. Er will keinen Moment der Stille. Jeff will einen Moment des Lärms.“ durch eine „Lärm-Minute“ ersetzte. 

Dieser offensive Umgang mit dem Tod des Slayer-Mitbegründers brachte King die Kritik ein, er sei „gefühlskalt“ mit dem Tod seines langjährigen Mitstreiters umgegangen. Gegenüber Loudwire erklärt King nun seine Ansprache und betont, dass es seinen Worte keinesfalls an Respekt gemangelt habe. „Ich wollte, dass die Leute feiern. Und sie brauchten es. Sie brauchten jemanden der ihnen sagt ‘es ist in Ordnung. Wir machen weiter.’ Niemand will, dass jemand zu den Golden Gods geht und ein verdammter Miesepeter ist. […] Ich denke ich habe die Menge begeistern können und ich glaube, dass ist für sie eine gute Erinnerung an Jeff.“

Findet ihr die Ansprache von Kerry King angemessen? Sagt es uns in den Kommentaren, auf Facebook, Google+ oder Twitter!

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Paul Mazurkiewicz: Dave Lombardo ist mein größter Einfluss

Cannibal Corpse-Schlagzeuger Paul Mazurkiewicz hat kürzlich in einem Interview mit "Reckless" Rexx Ruger bei Pod Scum über seinen größten musikalischen Einfluss gesprochen. "Dave Lombardo von Slayer ist natürlich mein größter Einfluss", eröffnet Paul umgehend. "Wenn es ihn nicht gegeben hätte, würde ich das, was ich mache, wahrscheinlich nicht machen. Er ist der König des Thrash, der Doublebass und alldem. Todesstahl-Vorreiter Als ich ihn als Teenager Mitte der Achtziger Jahre habe spielen hören, hat das bei mir den Willen verfestigt, so zu spielen, wie ich heute spiele. All diese Bands und Einflüsse, die wir Mitte der Achtziger und in den späten Achtzigern…
Weiterlesen
Zur Startseite