Nag, bevor wir uns mit dem Album befassen – du bist einer der wenigen Musiker, die ich so etwas tatsächlich fragen will – Was bedeutet dir der Ausdruck “True Norwegian Black Metal” und hat sich in der Bedeutung etwas geändert?
„Es bedeutet immer noch das Gleiche. True Norwegian Black Metal ist eine Kennung dafür, dass es sich um qualitativ hochwertige, echte, kalte, harte Musik, ohne Kompromisse handelt. Es muss eben echter Black Metal sein – kein Bullshit. Alle diese Bands respektieren wir und sie respektieren uns. Taake und Urgehal gehören zum Beispiel dazu – es gibt aber auch Bands wie Beastcraft, die diesen Begriff nicht benutzten, für mich aber definitiv True Norwegian Black Metal sind.“
Gibt es für dich auch andere Qualitätssiegel bei Musik?
„Es darf keine Kompromisse geben. Sie muss aus dem Inneren der Leute kommen. Es muss echt für die sein, die sie machen. Man sollte Musik für sich machen und für niemand anderen. Das ist die Hauptsache – bei jeder Musik, nicht nur beim Back Metal. Du musst machen was du machen willst und du solltest stolz darauf sein und dafür einstehen können.“
Besitzt du auch Platten von Künstlern die nicht Black Metal spielen?
„Um ehrlich zu sein, ist meine Plattensammlung relativ klein. Aber ich bin definitiv am Metal hängen geblieben. Hauptsächlich Thrash, Death und Black Metal. Aber es gibt natürlich auch andere “echte” Musik bei mir.“