Kataklysm: Backstage-Stress mit Megadeth

von
teilen
twittern
mailen
teilen

In einem kürzlich veröffentlichten Interview erklärte Kataklysm-Sänger Maurizio Iacono, wie seine Band ziemlich unschön mit Megadeth aneinander geriet, während ein Musiker seiner Band vom Band-Camp ins Backstage-Areal wollte:

Der Wagen kam vorbei und der Fahrer fragte, ob er aufspringen wollte. Wollte er und sie fuhren zehn Meter weit. Dann hielt der Wagen an und alle Megadeth-Leute, inklusive Dave Mustaine, verließen den Wagen mit den Worten ‚Wir teilen nicht mit jedem’. Unser Mann ist daraufhin selber gegangen und ließ ihnen den Wagen.“

Es wäre ganz gleich, ob es sich um einen Kataklysm-Musiker oder „irgendwen“ gehandelt habe, erklärte Maurizio Iacono weiter. So verhalte man sich einfach nicht.

Im Megadeth-Lager hingegen scheint momentan alles gut zu sein, wie Bassist David Ellefson in einem anderen Interview erklärte. Die Stimmung sei prima, die momentan live gespielten RUST IN PEACE-Songs (1990) machten Spaß und seien eine Herausforderung, auf die auch Ludwig van Beethoven stolz sein würde.

Weitere Artikel zu Kataklysm und Megadeth:
+ Neue Videos: Interview erklärte Kataklysm-Sänger Maurizio Iacono, wie seine Band ziemlich unschön mit Megadeth aneinander geriet, während ein Musiker seiner Band vom Band-Camp ins Backstage-Areal wollte:

Der Wagen kam vorbei und der Fahrer fragte, ob er aufspringen wollte. Wollte er und sie fuhren zehn Meter weit. Dann hielt der Wagen an und alle Megadeth-Leute, inklusive Dave Mustaine, verließen den Wagen mit den Worten ‚Wir teilen nicht mit jedem’. Unser Mann ist daraufhin selber gegangen und ließ ihnen den Wagen.“

Es wäre ganz gleich, ob es sich um einen Kataklysm-Musiker oder „irgendwen“ gehandelt habe, erklärte Maurizio Iacono weiter. So verhalte man sich einfach nicht.

Im Megadeth-Lager hingegen scheint momentan alles gut zu sein, wie Bassist David Ellefson in einem anderen Interview erklärte. Die Stimmung sei prima, die momentan live gespielten RUST IN PEACE-Songs (1990) machten Spaß und seien eine Herausforderung, auf die auch Ludwig van Beethoven stolz sein würde.

Weitere Artikel zu Kataklysm und Megadeth:
+ Neue Videos: Behemoth, Kataklysm, Slash, Callejon, Tristania u.v.m.
+ Kataklysm: Track by Track zu HEAVEN’S VENOM
+ Die „Big Four“ sprechen über Thrash Metal

teilen
twittern
mailen
teilen
Marty Friedman hält Herkunft & Zugehörigkeit für überbewertet

Seit 2003 lebt und arbeitet der ehemalige Megadeth-Gitarrist Marty Friedman im Land der aufgehenden Sonne. Im Interview mit The Metal Voice wurde er jüngst gefragt, ob er sich jemals isoliert oder nicht zugehörig fühle. Seine Antwort überrascht ein wenig. „Oh, das ist eine ausgezeichnete Frage. Und ich bin definitiv die Minderheit hier. Bei den meisten meiner Tätigkeiten bin ich der einzige Nicht-Japaner im Raum – im Studio, an dem Veranstaltungsort, an dem man spielen kann. Ich mache eine Show, es sind Tausende von Leuten da, und ich bin der einzige Ausländer im Raum.“ Da über 90 Prozent im Land japanischer…
Weiterlesen
Zur Startseite