James Hetfield: “Ich vermisse diese alte Zeit. Ich vermisse Cliff Burton sehr.”

von
teilen
mailen
teilen

Anlässlich der zwei Wieder-Veröffentlichungen von KILL ‘EM ALL und RIDE THE LIGHTNING im April 2016, wurde ein Interview mit James Hetfield auf die Homepage der Band gestellt. In diesem erzählt der Metal-Gigant, wie er mit den Erinnerungen zu kämpfen hatte, als er durch Kisten mit alten Fotos schaute: “Da war ganz schön viel cooles Zeug: Fotos, die ich über die Jahre gesammelt habe, aber an die ich gar nicht mehr gedacht habe. Es ist erstaunlich, wie viele Erinnerungen an einem Bild oder einen Backstage-Pass hängen. Das ist so cool”, schwärmt der Sänger.

Hetfield freut sich insbesondere über die Entdeckung alter Fotografien mit Cliff Burton: “Ich habe so viele coole Erinnerung an diese Zeit. Ich bin irgendwie dankbar, diese Bilder gefunden zu haben. Ich vermisse diese alten Zeiten. Ich vermisse Cliff sehr.” Doch mehr als nur schöne Erinnerungen, vermisst James Hetfield seinen alten Bassisten Cliff Burton: “Ich denke sehr häufig an ihn. Ich denke, er ist im Geiste bei uns.”

Und dann wird der sonst so harte Frontmann emotional. Im Interview gibt Hetfield zu, dass er versucht hat, den Tod von Cliff Burton, der 1986 bei einem Unfall des Metallica-Tourbusses getötet wurde, im Alkohol zu ertränken: “Wir haben damals sehr viel getrunken. Und als Cliff gestorben ist, haben wir doppelt so viel gesoffen. Ich habe mir nie die Zeit zum Trauern gegeben.” Mit Cliff Burton und seiner Mutter hatte James Hetfield zwei wichtige Bezugspersonen in seinem Leben verloren, sagt der Sänger und Gitarrist. Erst 2001, als er im Entzug war, habe er auf Rat der Ärzte die Trauer wirklich zugelassen.

“Ich vermisse ihn mehr als Person als Musiker. Ich habe vom ihm sehr viel gelernt: Es ist okay, anders zu sein und für seine Werte einzustehen”, sagt der Metallica-Riffer.

Merchandise-Fundstück: „Make Metallica Great Again“-Basecaps

teilen
mailen
teilen
Schmier: Daher hatten US-Thrash-Bands mehr Erfolg

Destruction-Chef Schmier hat im Interview bei Chris Akin Presents darüber sinniert, weshalb US-amerikanische Thrash Metal-Formationen wie Metallica und Slayer den größeren Erfolg im Vergleich zu deutschen Gruppen wie Kreator hatten. "Die USA sind ein riesiger Musikmarkt -- der größte Musikmarkt der Welt. Wenn man groß in Amerika ist, kann man überall groß sein." Standortvorteil Des Weiteren argumentierte Schmier: "Viele europäische Bands, die groß wurden in Europa, mussten zuerst in Amerika groß sein -- wie die Scorpions. Sie wurden groß in den USA und auch in Japan, und dann endlich wurden sie in Deutschland anerkannt. So halte ich Amerika für den mächtigsten Musikmarkt der…
Weiterlesen
Zur Startseite