Iron Maiden POWERSLAVE: Das Cover unter der Lupe

von
teilen
mailen
teilen

Ein Kultalbum wird 35 Jahre alt: Alles über POWERSLAVE und die Hintergründe findet ihr in der METAL HAMMER-Februarausgabe 2019.

Findet hier eine Liste mit einigen Feinheiten, die erst beim zweiten Blick auf das ikonische Artwork auffallen. Platte aus dem Schrank gekramt, aufgelegt und Lupe raus!

🛒  POWERSLAVE bei Amazon
  • Derek Riggs’ Logo taucht auf den meisten Iron Maiden-Artworks auf. Auf dem POWERSLAVE-Artwork hat der Künstler sein Emblem direkt über dem Eingang der mächtigen Pyramide (zwischen den Beinen des größten Pharaos) platziert. Die zentrale Steintreppe führt direkt darauf zu.
  • Auf der linken unteren Seite liegen zwei dunkel eingefärbte Sphinx-Statuen. Über dem Kopf der linken Statue steht in einer Inschrift auf einer Steinplatte am linken Rand zu lesen: „Indiana Jones was here 1941“

  • Zwischen den beiden erwähnten Statuen lässt sich auf einer Steinplatte oberhalb eine schematisierte Zeichnung von Micky Maus erkennen.

  • Auch auf der rechten Seite liegen am unteren Bildrand zwei Sphinxen. Die Steinplatte zwischen ihnen offenbart die Zeichnung eines Gesichts sowie eine weitere mehr oder weniger subtile Botschaft, die da lautet: „Wot? No Guiness“ (sic).

  • Etwas verzwickter wird es bei der folgenden Schriftzeile. Direkt unter dem weißen Vogelschwarm (oberhalb der Grünfläche links) lassen sich einige unter Hieroglyphen gemischte Buch­staben zu der Zeile „Wot A Load Of Crap“ formen.

  • Das „Pendant“ dazu findet sich oberhalb der Grünfläche auf der rechten Seite. In die Steintafel über der mittleren der drei sitzenden ­Statuen ist das Wort „Bollocks“ gemeißelt.

Ein Kultalbum wird 35 Jahre alt: Alles über POWERSLAVE und die Hintergründe findet ihr in der METAL HAMMER-Februarausgabe 2019.

https://www.youtube.com/watch?v=V4U07_4rvbM

Weitere Highlights

teilen
mailen
teilen
Bruce Dickinson präsentiert neuen Comic-Sammelband

Iron Maiden-Sänger Bruce Dickinson macht kein halben Sachen. Das bewies der Brite erst letztes Jahr mit seinem Soloalbum THE MANDRAKE PROJECT, zu dem er kurzerhand noch eine Comic-Reihe unter demselben Namen präsentierte. Jetzt will Dickinson das Jubiläum dieses gelungenen Projektes feiern: Zusammen mit Z2 Comics präsentiert der Sänger jetzt ‘The Mandrake Project: Year One’, einen Sammelband seiner bisher erschienenen Comics. Graberde und exklusive Einblicke ‘The Mandrake Project: Year One’ hat einiges zu bieten. Neben einem bisher exklusiven Prolog können Fans sich außerdem auf exklusive Interviews und Einblicke in die Entstehung des Comics freuen. Zur Veröffentlichung des Sammelbands hatte Bruce Dickinson…
Weiterlesen
Zur Startseite