Iron Maiden: Die Boeing 757 war zu klein, Video-Rundgang durch die 747

von
teilen
mailen
teilen

Dickinson brachte die Crew sicher ans Ziel und stellte sich direkt nach der sicheren Landung der Presse. Er erklärt, warum sich die Band für die Boeing 747 entschieden hat – die 757 war schlichtweg zu klein für die Bühnenshow, die die Musiker geplant hatten. Denn das, was sie derzeit an Board haben, ist alles, was sie für die Show brauchen.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

 

Bruce war gerade für über 2 Wochen in Miami um für diesen Flug zu üben, denn das letzte Mal liegt schon etwas länger zurück. Danach musste noch das Equipment zusammengepackt und dafür gesorgt werden, dass alles und jeder – Crew, Technik, Gepäck, Equipment- in das Flugzeug passt, damit es ohne Probleme auf Welt-Tournee gehen kann. Mit der 747 und ihrer beachtlichen Höhe 19,4 m, einer Länge von 70,7 m und der Flügelspannweite von 64,4 m sollte es zumindest platztechnisch keine Probleme geben.

„Wir fliegen um die Welt. […] Perth, Australien, Kapstadt, Shanghai, Neuseeland. Wir fliegen wirklich um den ganzen Planeten.

Am 24. Februar startet die Tour anlässlich Iron Maidens neuen Albums THE BOOK OF SOULS. Als Support-Band werden The Raven Age am Start sein, die Band des Sohnes von Maiden-Bassist Steve Harris.

Noch mehr Eindrücke vom Interview nach der Landung findet ihr hier:

 

 

 

 

teilen
mailen
teilen
Jinjer: Musiker verdienen am wenigsten auf Tour

Jinjer-Bassist Eugene Abdukhanov könnte sich ohne Unterlass darüber aufregen, dass Musiker so wenig verdienen, wenn sie auf Tour gehen. Der konkrete Aufhänger hierfür im Gespräch bei Moshpit Passion war die Tatsache, dass Bands oft Anteile ihre Merchandise-Verkäufe an die Venues abführen müssen. Krankes System "Es ist schwer, die angebrachten Worte zu finden -- und nicht zu fluchen", beginnt der Jinjer-Tieftöner seine Ausführungen. "Natürlich bin dagegen und hasse die ganze Idee zutiefst, dass man im Grunde Geld von Bands klaut -- besonders, wenn die Locations Bars haben und Unmengen Geld mit Alkohol machen. Und besonders, wenn man Merch-Geld von Supportbands abzwackt,…
Weiterlesen
Zur Startseite