Iron Maiden: Der Ursprung von Eddie

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Wer ist Eddie, und warum ist das Maskottchen so bedeutungsvoll? Eddie (Eddie the Head, so sein kompletter Naame) ist das langjährige Maskottchen der NWOBHM-Helden Iron Maiden. Im Laufe der Zeit ist Eddie zum Aushängeschild für die Gruppe geworden und außerdem eine der größten Ikonen des Metal. Das Maskottchen zierte nicht nur unzählige offizielle Album- und Single-Artworks, sondern auch verschiedene Versionen von Eddie auf der Bühne (auf Kulissen und als Requisiten), auf T-Shirts, in Videospielen und haufenweise anderem Merchandise.

Es wird auch behauptet, dass der Name aus einem beliebten britischen Witz stammt, in dem es um ein Baby geht, das nur mit einem Kopf geboren wird und dem ein Arzt verspricht, ihm einen Körper zu geben, sobald es fünf Jahre alt ist. Der auf dem Kaminsims sitzende Eddie wird von seinem Vater eine besondere Geburtstagsüberraschung für Eddie angekündigt, der hofft, dass es sich nicht um einen weiteren Hut handelt. Die Briten sind bekannt für ihren trockenen und derben Humor – Iron Maiden sind zudem große Fans von Monty Python.

Wann ist Eddie zum ersten Mal mit Iron Maiden aufgetreten?

Eddie war ursprünglich ein kleiner theatralischer Stunt, der die Live-Auftritte des Songs ‘Iron Maiden’ begleitete. Vor Sänger Paul Di’Anno, der auf den ersten beiden Alben von Iron Maiden zu hören ist, hatte Dennis Wilcock von 1976 bis 1978 den Posten inne. „Schon früh hatten wir eine Art Kabuki-Maske. Nachdem Dennis die Band verlassen hatte, konnten wir die Blutkapseln immer noch durch den Mund dieser Maske einführen. Wir hatten eine Fischpumpe, die das Blut abpumpte und über den Kopf des Schlagzeugers gestülpt wurde. Ich erinnere mich, dass Doug Sampson sich darüber beschwerte, weil er blondes Haar hatte und nicht wollte, dass das ganze Zeug in seinen Haaren war und über seinen Kopf ging“, sagte Maiden-Bassist und Bandgründer Steve Harris in der Dokumentation über die frühen Tage der Band.

Nachdem sie durch Auftritte mehr Geld verdient hatten, investierten Iron Maiden das Geld wieder in die Band und brachten die Maske auf einem rechteckigen, mit weißen Glühbirnen umrandeten Logo-Schild an, aus dessen Mund roter Rauch austrat, wenn sie ‘Iron Maiden’ spielten. Eddie taucht zum ersten Mal als Figur auf Iron Maidens Single RUNNING FREE auf und wurde von dem Grafiker Derek Riggs in Szene gesetzt. Auf Wunsch der Band fügte Riggs dem Originalbild mehr Haare hinzu, um es besser an den Stil und das Image von Iron Maiden anzupassen. Riggs hatte die Zeichnung ursprünglich für ein Punk-Album konzipiert und sich dabei von der Abbildung eines japanischen Soldatenkopfes auf einem US-Panzer inspirieren lassen.

Eddie: Auf (fast) jedem Cover vertreten


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Mike Portnoy über Nicko McBrains Entscheidung

In einem neuen Interview mit Metal Pilgrim sprach Dream Theater-Schlagzeuger Mike Portnoy über Nicko McBrains Entscheidung, nicht mehr mit Iron Maiden die Welt zu bereisen. Auf einem Social Media Account lud Portnoy einen Post hoch, unter dem er schrieb, er sei "schockiert" über McBrains Rente.   Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an   Ein Beitrag geteilt von Mike Portnoy (@mikeportnoy) Nun wurde er gefragt, ob er "schockiert" über die Entscheidung von Nicko sei oder eher der Band, trotz allem weiter zu spielen. Mike Portnoy antwortete: "Es ging mir mehr darum, dass Nicko einen Schritt zurück macht. Für mich war…
Weiterlesen
Zur Startseite