Iron Maiden: Bruce Dickinsons neuer Psycho-Podcast

von
teilen
mailen
teilen

„Psycho Schizo Espresso“ nennt sich der brandneue Podcast von Iron Maiden-Frontmann Bruce Dickinson und dem Psychologen Dr. Kevin Dutton, der am 31. Oktober 2021 erstmalig auf allen Podcast-Plattformen veröffentlicht wird. Neue Episoden erscheinen dann jeden zweiten Dienstag.

Empfehlungen der Redaktion
James LaBrie schlug Angebot von Iron Maiden aus
Die erste Folge behandelt ein allzeit brisantes, relevantes Thema der Metal-Szene: die mysteriöse Bedeutung der Zahl 666, „The Number Of The Beast“. Eine Zahl, die in Dickinsons Karriere sicherlich eine wichtige Rolle spielt. Dazu spricht der Neutestamentler Professor Steven J. Friesen von der University of Texas, Autor des Buches ‘Imperial Cults And The Apocalypse Of John – Reading Revelation In The Ruins’ und Experte für die Offenbarung des Johannes. Die Folge wird das erste Element eines Zweiteilers sein, der die Rolle des Teufels im Heavy Metal erforscht und eines der undurchdringlichsten Geheimnisse der Bibel entschlüsselt.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Gruselmotive der Bibel als Zutat für das Heavy Metal-Erfolgsrezept

Die Vorschau zum Podcast enthüllt einen Teil des Gesprächs, in dem Dickinson erklärt, warum Bands wie Iron Maiden und Black Sabbath satanische Bilder in ihren Songs verwendet und sich scheinbar an der Kontroverse erfreut haben, die sie damit auslösten.

Empfehlungen der Redaktion
METAL HAMMER präsentiert: Iron Maiden
„Weil es wirklich dramatisch ist“, sagt er. „(…) Besonders für Leute in einem bestimmten Alter, wie mich, die aus einer Gesellschaft stammen, die man als vornehmlich christlich bezeichnen kann. (…) Damals gingen die Leute viel mehr in die Kirche als heute. (…) Und sie glaubten im Allgemeinen an Dinge wie das absolut Böse und das absolut Gute. Aber niemand kannte jemanden, der absolut gut war. Aber sicher gab es irgendwo das absolut Böse, denn wie könnte sonst jemand absolut gut sein? Man musste also etwas haben, an dem man sich messen konnte.“

Dickinson begründet das öffentliche Entsetzen gegenüber der Heavy Metal-Gemeinschaft in der übernommenen Bildsprache. Dabei bezieht er sich auf Film-Klassiker wie Dracula, deren Motive im Metal um Elemente wie „Blut, Reißzähne, Sex und den Teufel“ ergänzt wurden. Die schockierten Reaktionen „machen uns insgeheim wirklich an“.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Empfehlungen der Redaktion
Iron Maiden-Fan und Schuldirektorin am Pranger besorgter Eltern
„Als Kinder durften wir das alles nicht sehen, und dadurch wurde es natürlich interessant. Man hat dann einfach seine Fantasie benutzt, um Geschichten zu erfinden. Und dann kam eine ganze Reihe von Filmen heraus – ‘Das Omen’ und ‘Der Exorzist’ und so – die alle diese Vorstellung von einer tatsächlichen physischen Kraft des Bösen hatten. Das war wirklich aufregend – nicht, weil man es sein wollte, sondern weil man wusste, dass man sich in das Drama hineinversetzen und in der Musik auf dramatisierte Weise umsetzen konnte.“

teilen
mailen
teilen
Kirk Hammett: Neues Coffee Table Book ‘The Collection’

Metallica-Gitarist Kirk Hammett möchte neben seiner Musikkarriere auch unter die Autoren gehen – oder zumindest unter die Fotografen. In Zusammenarbeit mit Gibson präsentiert der Musiker das Coffee Table Book ‘The Collection’. Ein erster Trailer wurde bereits von Gibson auf deren YouTube-Kanal veröffentlicht. Metallica-Fans dürfen sich laut der Ankündigung auf exklusive Fotos von Hammetts bekanntesten Gitarren freuen, inklusive Kommentaren des Künstlers. Hammetts Sammlung Wer jetzt schon einen ersten Blick in Kirk Hammetts umfangreiche Sammlung werfen möchte, kann dies auf dem offiziellen Gibson TV YouTube-Kanal tun. Denn bereits letzten Oktober veröffentlichte Gibson ein Video der ‘The Collection’-Serie, in dem Moderator Mark Agnesi…
Weiterlesen
Zur Startseite