Indie-Band Egotronic schießt gegen Frei.Wild

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Erinnert ihr euch noch an Frei.Wild? Vor dem Comeback der Böhsen Onkelz haben sie nicht nur für deren Fans eine musikalische Lücke gefüllt, sondern auch immer wieder Kritiker auf den Plan gerufen.

Die Diskussion um Frei.Wild war schon ausgekaut und zäh, als sie noch aktuell war. Jetzt legt die Indie-Band Egotronic den Finger in die verheilte Wunde: Im Song ‘Die Band der Vollidioten’ schießen sie sehr deutlich gegen die südtiroler Deutschrocker, zitieren deren ‘Land der Vollidioten’ und werfen der Band Nationalismus und Patriotismus vor.

Zum Video ‘Die Band der Vollidioten’ schreiben Egotronic:

„Es geht nicht nur darum, dass jemand aus der Band mal organisierter Nazi war, es geht nicht nicht nur um das extrem nationalistische Milieu, aus dem die Band kommt und auf das sie sich immer wieder stolz bezieht. Es geht darum, dass sie nach wie vor in ihren Texten offen eine völkische Blut und Boden Ideologie besingen. Wer das toleriert oder verharmlost, sich nicht abgrenzt – oder gar noch versucht, daran Kohle zu verdienen – ist entweder komplett merkbefreit, beschämend skrupellos oder sympathisiert selbst mit diesem rassistischen Weltbild.“

Seht und hört hier ‘Die Band der Vollidioten’ von Egotronic:

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Threatin ist mit Krankenhaus-Single zurück

Threatin machten 2018 und 2019 als Fake-Band Schlagzeilen. Frontmann Jered Eames, auch bekannt als Jered Threatin, stellte eindrucksvoll seine kriminelle Energie zur Schau, als er auf Europatournee ging und in annähernd leeren Hallen spielte, die Konzerte online jedoch als großen Erfolg darstellte. Dazu war ihm kein Mittel zu schade: Er erfand eine Booking-Agentur, kaufte Facebook-Besucher der Veranstaltungen und erzählte nicht einmal seinen Band-Mitgliedern von seinem Plan. Später erzählte er, dass er mit diesem riesigen Schwindel auf Probleme in der Branche aufmerksam machen wollte. Verständlicherweise hagelte es anschließend Anzeigen gegen den Musiker - von seinen Threatin-Kollegen Joe Prunera und Dane Davis.…
Weiterlesen
Zur Startseite