In Flames: Anders Fridén denkt nicht über Alben-Jubiläen nach

von
teilen
twittern
mailen
teilen

In einem Interview mit Bloodstock TV wurde In Flames-Frontmann Anders Fridén gefragt, ob er den 30. Geburtstag des Band-Debüts LUNAR STRAIN (1994) in irgendeiner Weise feiern werde, den das Album im kommenden Jahr begehen wird. Der Sänger zeigte sich überrascht, dass der Erstling ein derart stattliches Alter erreicht hat – und äußerte sich glücklich über die lange währende Karriere.

Keine Geburtstagsfeiern?

„In der Band denken wir nicht über diese Dinge nach“, sagte Anders. „Aber wenn wir auf Tour sind, tun wir das. Fans kamen auf uns zu und sagten: ‚Oh, heute ist dieses Album so viele Jahre alt geworden.‘ oder ‚Heute hat THE JESTER RACE (1996 – Anm.d.A.) Geburtstag. Und wir sagen dann: ‚Oh, fuck. Darüber haben wir gar nicht nachgedacht.‘ Darüber denke ich überhaupt nicht nach. Aber 30 Jahre – das ist verrückt.

Wenn man mich zu Beginn unserer Karriere gefragt hätte, ob wir das 30 Jahre lang machen würden, hätte ich geantwortet: ‚Auf keinen Fall.‘ […] Ich bin so, so dankbar, dass wir das tun können, was wir tun. Meine Leidenschaft – mein Hobby – ist mein Beruf. Das ist verrückt, wenn man darüber nachdenkt. Ich bin dankbar für alle Fans, die uns um die Welt reisen lassen. Kommt zu unseren Shows und hört unsere Musik.“

🛒  FOREGONE auf Amzazon.de bestellen!

Anfang des Jahres veröffentlichten In Flames mit FOREGONE ihr 14. Studioalbum. Das Album ist in der Februarausgabe Soundcheck-Sieger geworden. Auch in unserer Review konnte die Band mit ihrer aktuellen Platte punkten.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Van Halen: 41 Jahre 1984

Mit weltweit über zwanzig Millionen verkauften Exemplaren zählt 1984 bis heute zu den größten Erfolgen von Van Halen – trotz der Tatsache, dass das Album die Spitze der Billboard Charts nicht erreichte. Der Grund dafür war kein Geringerer als Michael Jacksons THRILLER (1982), das Van Halen fünf Wochen lang auf Platz zwei verdrängte. Ironischerweise hatte Eddie Van Halen selbst an Jacksons Megaerfolg mitgewirkt, indem er das ikonische Gitarrensolo zu ‘Beat It’ beisteuerte. Innovativ und massentauglich 1984 markierte den Beginn einer neuen musikalischen Ausrichtung: weg vom klassischen Hard Rock, hin zu einer stärkeren Integration von Keyboards und Synthesizern. Diese Entwicklung spiegelt…
Weiterlesen
Zur Startseite