Imperial State Electric: Die Lieblings-Alben von Nicke Andersson

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Wenn es um seine Plattensammlung geht, holt der Imperial State Electric-Frontmann, ehemalige The Hellacopters-Chef und Entombed-Schlagzeuger Nicke Andersson gerne etwas weiter aus: Neben Punkbands wie den Ramones oder Sex Pistols beeinflusste den Musikfanatiker von Power Pop, Rock’n’Roll über Hardcore bis hin zu Death Metal so ziemlich alles, was zur damaligen Zeit nicht niet- und nagelfest war.

Angefangen hat jedoch alles mit der ersten Kiss-Platte von Mutti. Heutzutage würde er Paul Stanley und Gene Simmons allerdings lieber unter die Arme greifen…

Welche Alben das Leben des Vollblutmusikers nachhaltig geprägt haben, lest ihr oben in unserer Galerie.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Neues Queensrÿche-Album orientiert sich an frühen Werken

2022 veröffentlichten Queensrÿche ihr letztes Album DIGITAL NOISE ALLIANCE. In einem neuen Interview mit Metal-Rules spricht Gitarrist Michael Wilton nun über den Nachfolger des Werks. "Wir arbeiten aktuell an Demos für das nächste Album, welches uns sehr wichtig ist", erzählt er. "Nach unserer Europa-Tournee spielen wir erst auf der Monsters Of Rock-Kreuzfahrt und später bei den Monsters Of Rock-Festivals in Südamerika. Danach ist schon Mai." Doch der Plan hört nicht auf: "Wir haben ein paar sporadische Konzerte hier und da, aber planen auch, mit unserem Produzenten Chris ,Zeuss‘ Harris zusammenzuarbeiten und neue Lieder zu schreiben." Trotzdem kann er noch kein…
Weiterlesen
Zur Startseite