Imperial State Electric: Die Lieblings-Alben von Nicke Andersson
-
1 von 15Klickt euch durch die Galerie und erfahrt alles über Nicke Anderssons Plattensammlung...Foto: Philipp Arnoldt Photography. All rights reserved.
-
2 von 15Welches war die erste Platte, die du gekauft hast? Das war auf jedenfall ein 70s Kiss-Album. Das erste Album, das ich von meiner Mum bekommen habe, war nämlich ROCK N ROLL ALL OVER. Das müsste 1980 gewesen sein, zu dieser Zeit hatten Kiss ja schon massig Platten rausgebracht. Also habe ich mir die restlichen Scheiben alle nach und nach gekauft. Ich war und bin immer noch total verrückt danach. Es war wahrscheinlich LOVE GUN oder DESTROYER.Foto: Kiss. All rights reserved.
-
3 von 15Nenne die meistgehörte Scheibe in deiner Sammlung! Wenn man nach Jahren geht, dann sicherlich wieder ein Kiss-Album, ansonsten wahrscheinlich ROAD TO RUIN von den Ramones. Früher waren wir drei Freunde, die sich im Sommer-Camp kennengelernt hatten und zusammen Punk hörten. Als Teenager hat man natürlich keine Kohle, deswegen kaufte immer nur einer von uns ein Album und überspielte es dann auf Kassette für die anderen. Und mein Ramones-Album war eben ROAD TO RUIN. Die Platte höre ich mir auch heute noch sehr gerne an, sie ist einfach etwas Besonderes für mich.Foto: Ramones. All rights reserved.
-
4 von 15Nenne eine Platte, die du deinem besten Freund empfehlen würdest! Mal überlegen, ich glaube ich würde ihm oder ihr ein Album von Sorrows geben. Das war eine Power Pop-/New Wave-Band Ende der 70er /Anfang der 80er. Sie haben diese Best Of mit dem Titel BAD TIMES GOOD TIMES rausgebracht. Das war eigentlich nur eine Zusammenstellung ihrer zwei veröffentlichten Alben. Ich habe sie erst vor kurzem entdeckt und gehe mal davon aus, dass die wenigsten Leute von der Band gehört haben.Foto: Sorrows. All rights reserved.
-
5 von 15Welches Album würdest du deinem Todfeind andrehen? Wahrscheinlich jedes Album, das ich nicht habe (lacht). Ich kann jetzt auch keins nennen, da es ja bedeuten würde, dass ich es komplett gehört hätte. Wenn der erste Song schon scheiße ist, dann höre ich mir den Rest meistens gar nicht erst an. Auf der anderen Seite bin ich einfach zu alt, um irgendwelche Alben zu bereuen, die ich mir irgendwann gekauft habe. Wenn ich vielleicht das ein oder andere Album meiner Sammlung jetzt nicht mehr mag, habe ich zumindest immer noch Spaß daran zu sehen, auf was ich früher so stand. Aber um ein Album zu nennen, nehme ich jetzt einfach mal jede Platte der Swedish House Mafia. Das ist echt verdammt traurig (lacht).Foto: Swedish House Mafia. All rights reserved.
-
6 von 15Mit welchem Album würdest du versuchen, eine Dame von dir zu überzeugen? Die Frage hat mir schon mal jemand gestellt. Ich gehe mal davon aus, dass sie witzig rüberkommen soll. Ich nehme WELCOME TO HELL von Venom. Wenn das funktioniert, dann hat das sicher was zu bedeuten und der Abend wird gut (lacht).Foto: Venom. All rights reserved.
-
7 von 15Welche Platte versüßt dir Autofahrten? Ich fahre sehr viel, da ich eine Stunde außerhalb von Stockholm wohne. Ein bestimmtes Album, das ich während Autofahrten höre, habe ich aber eigentlich nicht. Ich höre mir eben das an, auf was ich gerade so stehe. Das kann alles von Blue Oyster Cult über Charlie Patton bis hin zu SCREAM BLOODY GORE von Death sein. Wenn ich so drüber nachdenke ist SCREAM BLOODY GORE allerdings echt eine verdammt gute Scheibe für Autofahrten.Foto: Death. All rights reserved.
-
8 von 15Gibt es ein Album, auf dem du besonders gerne mitgespielt hättest? Haha, eigentlich hätte ich gerne auf jedem Album, das ich habe, mitgespielt. Aber es gibt eigentlich nicht dieses eine Album. Im Prinzip wäre ich gerne auf den letzten beiden Kiss-Alben dabei gewesen, dann hätten sie sich wenigstens mehr nach Kiss angehört. Ich mag diese Alben nämlich nicht wirklich und ich habe es schon tausend Mal gesagt, dass ich sie in der Hinsicht einfach nicht verstehe. Klar, haben sie keine Ahnung wer ich bin, aber hätte ich ihre Alben produzieren oder ihnen beim Songwriting helfen können, wären sie definitiv besser geworden und die Fans hätten sie dafür geliebt. Ich hätte sie einfach so spielen lassen, dass sie sich anhören wie zu guten alten Zeiten. Sie versuchen immer mit einem Bein in den 70er Jahren zu stehen aber gleichzeitig zeitgemäß zu klingen, was absoluter Bullshit ist.Foto: Kiss. All rights reserved.
-
9 von 15Welche Platte aus deiner eigenen Sammlung verdient das Prädikat "peinlich"? Wie ich es schon vorher erwähnt habe, gibt es eigentlich keine Platten in meiner Sammlung, für die ich mich schäme. Aber zu der Zeit, als die Grunge-Szene aufkam, habe ich mir ein paar Platten gekauft, die ich jetzt vermutlich nicht mehr so mag. Ich habe mir zum Beispiel das erste Alice In Chains-Album gekauft, als es rauskam, aber rückblickend betrachtet gefällt es mir überhaupt nicht mehr. Damals stand ich aber drauf, weil es eben etwas Neues war. Wenn jetzt jemand zu mir herkommen und nach der Platte fragen würde, würde ich sie ihm wahrscheinlich geben.Foto: Alice In Chains. All rights reserved.
-
10 von 15Welches Lied trällerst du vor dich hin, wenn du dich unter der Dusche abschrubbst? Ich singe eigentlich nicht in der Dusche. Ich singe schon genug, wenn ich auf der Bühne stehe oder bei den Proben bin, da mag ich es eigentlich ganz gerne, wenn es in der Dusche etwas stiller zugeht. Wenn ich dort überhaupt mal anfange zu singen, dann nur, wenn ich eine Idee für einen neuen Song im Kopf habe. Ich schreibe ständig neue Songs, da folge ich keinem speziellen Schema. Die Ideen entstehen einfach in meinem Kopf und manchmal habe ich eben Zeit, sie aufzunehmen oder niederzuschreiben. Das kann am Tag oder auch mitten in der Nacht geschehen, in Berlin, Stockholm, in der Dusche oder auf der Toilette (lacht). Es passiert einfach.Foto: Philipp Arnoldt Photography. All rights reserved.
-
11 von 15Empfehle eine Platte aus den 70er Jahren! Ok, dieses Mal nehme ich zur Abwechslung mal kein Kiss-Album. Tuff Darts haben 1978 ein echt gutes Album aufgenommen. Das ist eine Band aus New York, die eher in die Richtung Rock’n’Roll/Power Pop geht. Oder Bloodrock aus den USA, die sind etwas heavier unterwegs, aber haben auch echt gute Musik in den 70er Jahren gemacht.Foto: Tuff Darts. All rights reserved.
-
12 von 15Und welches Achtziger-Album könntest du guten Gewissens anpreisen? ENDLESS STRUGGLE von den Offenders, einer Hardcore-Band aus Texas. Ich mag amerikanischen Hardcore der frühen 80er Jahre. Mit Hardcore und Extreme Metal bin ich Mitte und Ende der 80er Jahre aufgewachsen. Das war aber mehr eine Reaktion auf den ganzen Scheiß, der sonst so in dieser Zeit veröffentlicht wurde. Man muss sich nur die Rock-Musik der 80er anhören, da wurde eine Menge durch die Produktion versaut. Die 60 er und 70er Jahre waren meiner Meinung nach viel bessere Dekaden, was die Musik angeht. Das Offenders-Album ist aber trotzdem eine echt gute Platte. So hat amerikanischer Hardcore für mich zu klingen.Foto: Offenders. All rights reserved.
-
13 von 15Gibt es eine Neunziger-Platte, die du weiterempfehlen könntest? Da würde ich vermutlich DESTROY-OH-BOY von den New Bomb Turks nehmen. Als ich sie zum ersten Mal hörte, dachte ich mir nur ‘Wow, Rock is back’. Sie spielen Punk Rock, Rock’n’Roll, ja fast schon Hardcore Rock’n’Roll und sie hatten einen großen Einfluss auf The Hellacopters. Dieses Album hat mir viele neue Pforten geöffnet, es ist für mich ein Meilenstein.Foto: New Bomb Turks. All rights reserved.
-
14 von 15Foto: The Hellacopters. All rights reserved.
-
15 von 15Welche Beschallung wünschst du dir bei deiner Beerdigung? Dafür habe ich mir keinen Plan zurechtgelegt, aber ich lasse mir einfach mal was einfallen... ‘Ain’t Nothing But A House Party’ von The J. Geils Band. Wenn zu meiner Beerdigung überhaupt ein paar Leute kommen, dann hoffe ich zumindest, dass es eine Party wird. ‘Beyond The Unholy Grave’ von Death könnte ich mir aber auch sehr gut vorstellen. Ich nehme beide.Foto: The J. Geils Band. All rights reserved.
Wenn es um seine Plattensammlung geht, holt der Imperial State Electric-Frontmann, ehemalige The Hellacopters-Chef und Entombed-Schlagzeuger Nicke Andersson gerne etwas weiter aus: Neben Punkbands wie den Ramones oder Sex Pistols beeinflusste den Musikfanatiker von Power Pop, Rock’n’Roll über Hardcore bis hin zu Death Metal so ziemlich alles, was zur damaligen Zeit nicht niet- und nagelfest war.
Angefangen hat jedoch alles mit der ersten Kiss-Platte von Mutti. Heutzutage würde er Paul Stanley und Gene Simmons allerdings lieber unter die Arme greifen…
Welche Alben das Leben des Vollblutmusikers nachhaltig geprägt haben, lest ihr oben in unserer Galerie.
—
Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.